Die Arten von Bänden, die Paritätsinformationen verwenden, um Daten im Falle eines Festplattenversagens wieder aufzubauen, sind
RAID 5 und
Raid 6 .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* RAID 5: Dies ist die häufigste RAID -Ebene, die Parität verwendet. Es verteilt Daten über mehrere Festplatten hinweg und verwendet eine einzige Paritätsdiskette, um Paritätsinformationen zu speichern. Bei einem einzigen Festplattenversagen können die Daten mithilfe der Paritätsinformationen umgebaut werden.
* Raid 6: Dieses Level ähnelt RAID 5, verwendet jedoch zwei Paritätsdisketten anstelle von einem. Dies bedeutet, dass das Versagen von zwei Scheiben ohne Datenverlust tolerieren kann.
Wie Parität funktioniert:
Parität ist eine Berechnung, die an den auf den Scheiben gespeicherten Daten durchgeführt wird. Es ist wie eine Prüfsumme, die die Datenintegrität gewährleistet. Bei einem Festplattenversagen werden die Paritätsinformationen verwendet, um die fehlenden Daten zu berechnen.
Andere RAID -Werte:
* RAID 0 (Streifen): Diese Ebene verwendet keine Parität und bietet keine Fehlertoleranz.
* Raid 1 (Spiegelung): Dieses Level dupliziert Daten über mehrere Festplatten hinweg und liefert eine hohe Redundanz, aber eine geringere Speicherungseffizienz.
* RAID 10 (RAID 1+0): Dieses Level kombiniert Spiegelung und Streifen und bietet sowohl Leistung als auch Redundanz.
Zusammenfassend:
RAID 5 und RAID 6 sind die häufigsten Volumenkonfigurationen, die Paritätsinformationen für die Datenwiederherstellung im Falle eines Festplattenversagens verwenden. Sie bieten ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Speicherungseffizienz und Fehlertoleranz.