Die in einen Computer eingegebenen Daten können weitgehend wie folgt kategorisiert werden:
* Text: Dies umfasst Buchstaben, Zahlen, Symbole und Räume, die zum Erstellen von Wörtern, Sätzen, Absätzen und Dokumenten verwendet werden. Beispiele sind E -Mails, Code, Berichte und Bücher.
* Zahlen: Numerische Daten können Ganzzahlen (ganze Zahlen), Floating-Punkt-Zahlen (Zahlen mit Dezimalpunkten) oder komplexe Zahlen sein. Wird für Berechnungen, Analysen und Speicherung quantitativer Informationen verwendet.
* Bilder: Digitale Darstellungen von Bildern, Fotografien oder Zeichnungen. Codiert als Pixel mit Farb- und Intensitätswerten.
* Audio: Aufgenommener Sound, dargestellt als digitale Wellenformen. Beispiele sind Musik, Sprachaufnahmen und Soundeffekte.
* Video: Bewegliche Bilder, die normalerweise Bilder und Audio kombinieren. Codiert als Abfolge von Frames.
* Code: Anweisungen in einer Programmiersprache, die dem Computer mitteilen, was zu tun ist.
* Kontrollsignale: Daten, die ein Gerät (wie einen Drucker oder eine Maus) darüber anweisen, welche Aktionen ausführen sollen.
* Sensordaten: Informationen, die von physikalischen Sensoren wie Temperatur, Druck, Licht oder Beschleunigung gesammelt wurden.
Im Wesentlichen können * alle * Informationen, die in einem digitalen Format dargestellt werden können (als Abfolge von 0S und 1s), in einen Computer eingegeben werden können. Die spezifischen Eingabemethoden variieren stark - von der Eingabe auf einer Tastatur bis zum Scannen eines Dokuments bis zum Empfangen von Daten von einer Netzwerkverbindung.