Diese Frage ist etwas schwierig! Es hängt davon ab, was Sie mit "dauerhaft gespeichert" meinen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Der "dauerhafte" Speicher auf einem Computer:
* Festplattenantrieb (HDD) oder Festkörperantrieb (SSD): Dies sind die primären Speichergeräte in den meisten Computern. Sie halten Ihr Betriebssystem, Ihre Programme, Dateien und alles andere, was Sie sparen.
* permanent: Daten bleiben auf diesen Laufwerken bestehen, bis Sie sie explizit löschen oder das Laufwerk fehlschlägt.
* Nicht wirklich dauerhaft: Diese Laufwerke können physisch beschädigt oder neu formatiert werden, wodurch alle Daten verloren gehen.
Andere Speicheroptionen (nicht immer "dauerhaft"):
* optische Discs (CDs/DVDs/Blu-Strahlen): Dies sind abnehmbare Medien zum Speichern von Daten.
* möglicherweise dauerhaft: Sie können Jahrzehnte, wenn sie richtig behandelt werden, dauern, aber sie sind anfällig für Kratzer und Umweltschäden.
* Nicht dauerhaft: Sie können leicht gelöscht oder umgeschrieben werden.
* Flash -Laufwerke (USB -Laufwerke, SD -Karten): Dies sind tragbare Speichergeräte, die an Computer angeschlossen werden können.
* Nicht dauerhaft: Sie können verloren, beschädigt oder neu formatiert werden.
* Cloud -Speicher: Daten werden auf Servern gespeichert, die einem Dritten (wie Google Drive oder Dropbox) gehören.
* Nicht dauerhaft: Es hängt von den Richtlinien des Anbieters und der Sicherheit ihrer Server ab.
Zusammenfassend:
Während die Festplatte oder die SSD als primärer "dauerhafter" Speicher auf einem Computer angesehen werden, ist die wahre Beständigkeit schwer zu erreichen. Alle Speicheroptionen sind anfällig für Misserfolg, Verlust oder Löschung.
Es ist wichtig, Ihre wichtigen Daten regelmäßig auf verschiedene Speichergeräte oder Cloud -Dienste zu sichern, um vor Datenverlust zu schützen.