Festplatten haben keine einzige "Geschwindigkeit" wie ein Auto. Es gibt mehrere Faktoren, die bestimmen, wie schnell eine Festplatte Daten lesen und schreiben kann:
1. Rotationsgeschwindigkeit (Drehzahl): Dies ist die häufigste Metrik, die Sie sehen werden, und es bezieht sich darauf, wie schnell die Platten im Antriebsdrehung sind.
* Typische Geschwindigkeiten: 5400 U / min, 7200 U / min und manchmal sogar 10.000 U / min.
* höher rpm =schneller: Im Allgemeinen sind höhere Drehzahlfahrten schneller.
2. Schnittstellengeschwindigkeit: Dies bezieht sich auf die Geschwindigkeit der Verbindung zwischen dem Laufwerk und Ihrem Computer.
* sata: Die häufigste Schnittstelle mit Geschwindigkeiten von SATA I (1,5 Gbit / s) bis SATA III (6 Gbit / s).
* nvme: Eine neuere, schnellere Schnittstelle, die speziell für SSDs entwickelt wurde, mit Geschwindigkeiten von bis zu 3.500 Mbit / s.
3. Zeit suchen: Die Zeit, die für die Lese-/Schreibköpfe dauert, um sich auf die richtige Spur auf der Platte zu bewegen.
* schnellere Suchzeiten =schnellerer Zugriff: Dies hängt von der Mechanik des Laufwerks ab und kann stark variieren.
4. Datenübertragungsrate: Dies ist die tatsächliche Rate, mit der Daten zwischen dem Laufwerk und dem Computer übertragen werden.
* gemessen in Mbps (Megabyte pro Sekunde): Dies ist ein genaueres Maß für die Gesamtleistung eines Laufwerks.
5. Cache -Größe: Festplatten verfügen über eine kleine Menge schneller Speicher (Cache), mit dem häufig auf Daten zugegriffen werden kann, wodurch die Leistung verbessert wird.
Wichtiger Hinweis: Festplattenantriebe (HDDs) sind aufgrund ihrer mechanischen Natur im Allgemeinen langsamer als Festkörperantriebe (SSDs). SSDs verwenden den Flash -Speicher und können viel schnelleres Lesen und Schreibgeschwindigkeiten erzielen.
Beispiel: Eine Festplatte von 7200 U / min mit einer SATA III -Schnittstelle kann eine anhaltende Datenübertragungsrate von rund 100 Mbit / s haben. Dies kann jedoch je nach Faktoren wie Dateigröße, Fragmentierung und spezifischem Antriebsmodell erheblich variieren.
Um ein echtes Bild der Leistung eines Festplattens zu erhalten, sollten Sie alle diese Faktoren berücksichtigen.