Die für Tools verwendeten Speichertypen variieren stark von der Art und Menge der Tools, des Budgets des Benutzers und dem verfügbaren Platz. Hier sind einige Beispiele, die für Klarheit kategorisiert sind:
nach Material:
* Metall: Stahlschränke, Truhen und Werkzeugkästen sind langlebig und gegen Beschädigungen beständig. Sie kommen oft mit Schubladen, Regalen oder Abteilen für die Organisation.
* Kunststoff: Plastik -Werkzeugkästen und Organisatoren sind leichter und billiger als Metalloptionen, sind jedoch möglicherweise nicht so langlebig. Sie werden häufig für kleinere Werkzeuge oder für den Außengebrauch verwendet, wenn Rost ein Problem darstellt.
* Holz: Die oft handgefertigten Holzwerkzeugkisten können sehr attraktiv und langlebig sein, sind jedoch teurer und erfordern mehr Wartung.
* Stoff: Werkzeugtaschen und Beutel sind tragbar und leicht und ideal, um kleinere Werkzeuge auf einer Job -Site zu tragen.
nach Speichertyp:
* Toolboxen: Tragbare Behälter, von kleinen Plastikboxen bis hin zu großen Metallkisten, die zum Tragen und Speichern von Handwerkzeugen entwickelt wurden.
* Werkzeugkisten/Schränke: Größere, stationäre Einheiten mit Schubladen für die organisierte Lagerung einer größeren Sammlung von Werkzeugen. Diese können freistehend oder eingebaut sein.
* Wandmontierte Organisatoren: Diese verwenden Haken, Magnetstreifen oder Regale, um Werkzeuge an einer Wand zu halten und den Platz zu maximieren.
* Pegboards: Löcher in einer Platine ermöglichen ein anpassbares Aufhängen von Werkzeugen mit Haken.
* Rolling -Werkzeugkarren: Mobile Speichereinheiten mit Schubladen, Regalen oder Fächern, die einen einfachen Transport von Werkzeugen rund um einen Workshop oder eine Arbeitsort ermöglichen.
* Schubladen: Einzelne Schubladen innerhalb größerer Einheiten (Truhen, Schränke) bieten organisierte Lagerung für kleinere Gegenstände.
* Regale: Offene Regale können für größere oder weniger häufig verwendete Werkzeuge verwendet werden.
nach Größe &Skala:
* Kleine Organisatoren: Für kleine Handwerkzeuge wie Schraubendreher und Zange.
* Medium Toolboxen: Geeignet für eine umfangreichere Sammlung von Handwerkzeugen.
* Große Werkzeugkisten/Schränke: Für umfangreiche Sammlungen, einschließlich Elektrowerkzeuge und größerer Geräte.
Spezialspeicher:
* Speicherwerkzeugspeicher: Spezifische Fälle oder Organisatoren, die zum sicheren Schutz und Speichern von Elektrowerkzeugen konzipiert sind.
* Hardwarespeicher: Schubladen, Behälter oder Behälter, die für die Organisation von Schrauben, Muttern, Schrauben und anderen kleinen Hardware -Elementen entwickelt wurden.
* Entflammbares Materialspeicher: Spezielle Schränke für die sicher entflammbare Flüssigkeiten und andere gefährliche Materialien.
Die beste Art des Speichers hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Betrachten Sie Faktoren wie die Größe und Art der Tools, die Sie besitzen, die verfügbare Speicherfläche und Ihr Budget bei der Auswahl einer Speicherlösung.