Kompaktdisks (CDs) verwenden eine Technologie namens
optischer Speicherung .
So funktioniert es:
* Daten werden als Gruben und Länder codiert: Die Daten werden auf der CD als eine Reihe von mikroskopischen Gruben und Ländern (flache Bereiche) auf der Oberfläche einer Polycarbonatscheibe gespeichert.
* Laser liest die Daten: Ein Laserstrahl konzentriert sich auf die Scheibe, und das Spiegelbild des Laserstrahls ändert sich, je nachdem, ob er eine Grube oder ein Land trifft. Diese Reflexionsänderungen werden als binäre Daten (0S und 1s) interpretiert.
* Daten werden digital codiert: Die Daten werden dann dekodiert und in digitale Signale umgewandelt, die von einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät verwendet werden können.
Hier ist eine vereinfachte Erklärung:
Stellen Sie sich eine CD als einen sehr fein detaillierten Rekord vor. Die "Grooves" auf der Aufzeichnung sind wie die Gruben und landen auf der CD. Ein Laser liest die "Grooves" und verwandelt sie in digitale Informationen.