Die zum Übertragen von Daten von einer Festplatte verwendeten Linien hängen von der Schnittstelle ab, mit der die Festplatte verbindet. Es gibt keinen einzigen Satz von "Linien". Stattdessen ist es ein komplexes Zusammenspiel von Signalen über eine Reihe von Drähten oder Verbindungen. Hier sind einige Beispiele, die sich eher auf die Signale als auf bestimmte Kabelnamen konzentrieren:
* sata (serielle ata): Dies ist eine gemeinsame Schnittstelle für moderne Festplatten. Die Daten werden seriell unter Verwendung eines Paares von Differentialsignalleitungen (Senden und Empfangen) übertragen, um das Rauschen zu minimieren. Zusammen mit den Datenlinien verwendet SATA auch Linien für die Taktsynchronisations-, Strom- und Kontrollsignale. Die Signale sind digital codiert.
* SAS (seriell angehängte SCSI): Ähnlich wie bei SATA verwendet SAS auch eine serielle Signalübertragung. Es bietet eine höhere Leistung und fortgeschrittenere Merkmale als SATA, aber das zugrunde liegende Prinzip der Verwendung von Differentialpaaren für die Datenübertragung bleibt gleich.
* nvme (nicht flüchtiger Speicher Express): Diese Schnittstelle, die hauptsächlich mit SSDs (Solid-State-Laufwerke) verwendet wird, aber zunehmend mit einigen HDDs (Festplatten-Laufwerken) den PCIe-Bus (Peripheral Component Interconnect Express) verwendet. PCIe verwendet mehrere Differentialpaare für die Datenübertragung sowie Steuer- und Taktleitungen. Die Einzelheiten hängen von der PCIe -Generation ab (z. B. PCIe 3.0, PCIe 4.0). Die Datenübertragung ist sehr schnell und verwendet fortschrittliche Signalisierungstechniken.
* ältere Schnittstellen (weniger häufig): Ältere Laufwerke verwenden möglicherweise parallele ATA (PATA oder IDE), die mehrere parallele Datenlinien verwenden, und SCSI (Small Computer System Interface), die auch parallele Linien verwendet. Diese sind in modernen Systemen weitgehend veraltet.
Zusammenfassend gibt es keine einzige Antwort. Die "Linien" sind tatsächlich Signalwege in einer definierten Schnittstelle (SATA, SAS, NVME usw.). Diese Schnittstellen verwenden differentielle Signaltechniken für eine zuverlässige Datenübertragung über verschiedene Anzahl physischer Drähte mit zusätzlichen Linien für Strom-, Steuer- und Taktsignale.