Es gibt keinen einzigen Befehl, um eine Festplatte zu partitionieren, die in allen Betriebssystemen funktioniert. Der Befehl hängt stark von dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem ab. Hier sind einige Beispiele:
* Windows: Normalerweise verwenden Sie das Dienstprogramm „Diskpart`“ oder das grafische Festplattenmanagement-Tool. "Diskpart" ist leistungsstark, erfordert aber sorgfältige Verwendung. Fehler können zu Datenverlust führen.
* macOS: Das Befehlszeilen-Tool "diskutil" wird üblicherweise verwendet. Auch hier wird Vorsicht empfohlen, da die falsche Verwendung Daten löschen kann. MacOS verfügt auch über eine grafische Disk -Dienstprogrammanwendung.
* Linux: Das häufigste Werkzeug ist "fdisk" (oder das modernere Gegenstück "Parted"). `gParted` ist ein beliebtes grafisches Partitionierungswerkzeug für Linux. Die spezifischen Befehle in "fdisk" oder "parted" sind ziemlich komplex und hängen vom Partitionierungsschema (GPT oder MBR) ab.
Daher gibt es keine universelle Antwort. Sie müssen Ihr Betriebssystem angeben, um den richtigen Befehl zu erhalten. Und denken Sie daran, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie verparteien Weil Fehler zu einem irreversiblen Datenverlust führen können.