Mehrere Dienste bieten Computerbenutzern kostenlose oder minimale Gebühren für Computerspeicher an. Die Einzelheiten von "freien" oder "minimalen" Änderungen ändern sich häufig. Daher ist es am besten, ihre aktuellen Preise zu überprüfen. Einige beliebte Beispiele sind jedoch:
* Google Drive: Bietet eine großzügige Menge kostenloser Speicher mit Optionen zum Upgrade für mehr Platz.
* Microsoft OneDrive: Ähnlich wie bei Google Drive bietet er kostenlosen Speicher mit gezahlten Upgrades.
* Dropbox: Bietet eine geringere Menge an freiem Speicher, ist jedoch für die benutzerfreundliche Schnittstelle bekannt. Bezahlte Pläne bieten deutlich mehr Speicher.
* Mega: Bekannt dafür, eine größere Menge freier Speicherung im Vergleich zu einigen Konkurrenten anzubieten, obwohl die freie Stufe möglicherweise einige Einschränkungen bei den Funktionen aufweist.
* pcloud: Bietet einen kleinen Teil kostenloser Speicher mit bezahlten Optionen für erhöhte Kapazitäten.
Es ist entscheidend, die Funktionen, Speichergrenzen und die Preisgestaltung jedes Dienstes zu vergleichen, bevor eine Entscheidung getroffen wird, da die Angebote für "kostenlose" oder "minimale Gebühren" häufig mit Grenzen der Bandbreite, Funktionen oder Dateiengrößenbeschränkungen geliefert werden.