Festplattenquoten sind nicht an ein bestimmtes Dateisystem *Typ *, sondern eine *Funktion *, die bestimmte Dateisysteme unterstützen. Viele moderne Dateisysteme können so konfiguriert werden, dass die Festplattenquoten verwendet werden. Beispiele sind:
* ext2, ext3, ext4 (Linux): Dies sind gemeinsame Linux -Dateisysteme, die alle Quotenverwaltung unterstützen.
* xfs (Linux): Ein weiteres beliebtes Linux -Dateisystem mit Quotenunterstützung.
* btrfs (Linux): Ein moderneres Linux -Dateisystem unterstützt auch Quoten.
* Zfs (verschiedene Osen): ZFS, der auf Solaris, BSD und Linux verwendet wird, hat eine robuste Quotenfunktion.
* Reiserfs (Linux - meistens veraltet): Obwohl es jetzt meistens veraltet ist, wurde es verwendet, um Quoten zu unterstützen.
Der entscheidende Punkt ist, dass das Dateisystem * konfiguriert werden muss *, um Festplattenquoten zu aktivieren und zu verwenden. Einfach ein Dateisystem wie ext4 zu haben ist nicht genug; Der Administrator muss explizit Quotenunterstützung einschalten und Quotengrenzen konfigurieren.