USB -Laufwerke und Speicherkarten mit großer Kapazität verwenden normalerweise die
fat32 oder
exfat Dateisysteme.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* fat32: Ein weit verbreitetes Dateisystem, insbesondere für ältere Geräte. Es beschränkt sich auf Dateigrößen von bis zu 4 GB, was ein Problem für große Dateien wie Filme oder hochauflösende Fotos sein kann.
* exfat: Ein neueres Dateisystem, das speziell für größere Laufwerke und Dateien entwickelt wurde. Es unterstützt Dateigrößen größer als 4 GB und hat eine bessere Leistung für größere Kapazitäten. Es ist weithin mit modernen Betriebssystemen kompatibel, wird jedoch möglicherweise nicht von älteren Geräten unterstützt.
Andere Dateisysteme:
* ntfs: Obwohl technisch möglich, USB -Laufwerke und Speicherkarten mit NTFs zu formatieren, wird dies aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit vielen Geräten nicht häufig verwendet.
* ext4: In erster Linie in Linux-basierten Systemen verwendet und nicht mit den meisten anderen Betriebssystemen oder Geräten kompatibel.
Auswählen des richtigen Dateisystems:
* für maximale Kompatibilität: Wählen Sie fat32 Wenn Sie auf eine Vielzahl von Geräten zugreifen müssen, einschließlich älterer Geräte.
* für große Dateien und optimale Leistung: Wählen Sie exfat Für moderne Geräte und Dateien größer als 4 GB.
Letztendlich hängt das beste Dateisystem von Ihren spezifischen Anforderungen und den Geräten ab, mit denen Sie das Laufwerk verwenden.