Mehrere Praktiken sind * nicht * am besten, wenn sie Cookies auf einer Festplatte speichern. Es ist schwierig, das schlechteste * Single -Schlimmste auszuwählen, da unterschiedliche schlechte Praktiken unterschiedliche Konsequenzen haben. Hier sind jedoch einige, die als besonders arm auffallen:
* speichern sensible Informationen in Cookies ohne Verschlüsselung: Dies ist wohl das Schlimmste. Cookies sollten * niemals * sensible Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern oder persönlich identifizierbare Informationen (PII) enthalten, es sei denn, sie werden mit starken, modernen Algorithmen streng verschlüsselt (und selbst dann ist es riskant). Klartext -Cookies sind unglaublich verletzlich.
* Übermäßig lange Ablaufdaten einstellen: Langlebige Cookies erhöhen zwar das Risiko einer Sicherheitsverletzung, die sensible Daten aufdeckt (falls eine gespeicherte). Sie machen es auch schwieriger, die Cookie -Rotation zu verwalten und bei Bedarf den Zugang zu widerrufen. Die Verkürzung der Ablaufzeiten ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme.
* Cookies speichern, ohne das Flag `httponly` zu verwenden: Dieses Flag verhindert, dass clientseitige Skripte (wie JavaScript) auf das Cookie zugreifen und das Risiko von XSS-Angriffen (Cross-Site-Skripten) erheblich mildern. Das Weglassen von "httponly" ist ein wichtiger Sicherheitsfehler.
* Nicht das "Secure" -Flag für empfindliche Cookies angeben: Das "Secure" -Flag stellt sicher, dass der Keks nur über HTTPS übertragen wird, wodurch Abhören bei unsicheren Verbindungen verhindert wird. Das Versäumnis, diese Flagge beim Umgang mit sensiblen Informationen zu verwenden, ist eine schwerwiegende Auslassung.
* ignoriert das `samesit`attribut: Dieses Attribut verhindern, dass CSRF-Angriffe (Cross-Site Request Forgery Forgery) durch die Einschränkung der Situationen, unter denen ein Keks gesendet wird, begrenzt. Unangemessene Verwendung oder Auslassung schwächt die Sicherheit erheblich.
* zu viele Kekse speichern: Eine übermäßige Anzahl von Cookies kann zwar nicht direkt ein Sicherheitsproblem, die Browserleistung beeinträchtigen und unnötigen Speicherplatz verbrauchen. Bei guter Praxis wird regelmäßig alte oder nicht verwendete Kekse aufgeräumt.
Kurz gesagt, jede Praxis, die die Sicherheit, Privatsphäre oder Leistung im Zusammenhang mit Cookies beeinträchtigt, wird als schlechte Praxis angesehen. Die wichtigsten Aspekte sind die Verschlüsselung für sensible Daten, die sorgfältige Berücksichtigung der Ablaufzeiten und die Verwendung von Sicherheitsflags wie "httponly", "Secure" und "Samesit".