Um eine ganze Festplatte auf ein anderes Gebäude zu unterstützen, möchten Sie eine Speicherlösung, die eine hohe Kapazität, Zuverlässigkeit und Portabilität bietet. Die beste Option wäre wahrscheinlich eine Kombination von:
* externe Festplatten (Mehrfach): Verwenden Sie mehrere externe Festplatten mit großer Kapazität (mindestens 2, idealerweise mehr für Redundanz), um das Backup zu speichern. Sie würden die Daten über mehrere Laufwerke hinweg teilen, um das Risiko eines einzelnen Antriebsausfalls zu verringern, der Ihr gesamter Backup ausgelöscht hat. Diese sind relativ kostengünstig und leicht transportierbar.
* Cloud -Speicher (ergänzend): Betrachten Sie zwar die Backups vor Ort nicht, sondern betrachten Sie den Cloud-Speicher (wie Backblaze, CrashPlan oder ähnliche Dienste) als sekundäre Backup außerhalb des Standorts für wichtige Dateien. Dies bietet Redundanz und Schutz gegen bauweite Katastrophen (Feuer, Flut). Der Cloud -Speicher ist jedoch aufgrund von Kosten und Hochzeiten möglicherweise nicht ideal für die gesamte Festplatte.
Warum nicht andere Optionen:
* USB -Flash -Laufwerke: Zu kleine Kapazität für eine ganze Festplatte.
* Netzwerk angehängter Speicher (NAS): Während ein NAS für Backups gut sein kann, ist es aufgrund der Notwendigkeit eines konstanten Netzwerkzugriffs weniger für die Lagerung außerhalb des Standorts in einem anderen Gebäude geeignet.
* optische Discs (CDS/DVDS/Blu-ray): Sehr umständlich und langsam für eine volle Festplatte. Die Anzahl der erforderlichen Discs wäre immens und ihre langfristige Zuverlässigkeit ist fraglich.
Der beste Ansatz ist eine 3-2-1 Backup-Strategie :
* 3 Kopien Ihrer Daten: Eine auf Ihrer primären Festplatte, eine auf externen Festplatten in einem anderen Gebäude und eine in der Cloud (zumindest für kritische Daten).
* 2 verschiedene Medientypen: Festplatten und Cloud -Speicher.
* 1 Off-Site-Sicherung: Die äußeren Festplatten im verschiedenen Gebäude.
Diese Kombination bietet den besten Schutz vor Datenverlust.