Wenn ein Computer eingeschaltet ist, werden wesentliche Teile des Betriebssystems (Betriebssystem .
Hier ist eine detailliertere Erklärung:
* Boot -Prozess: Wenn Sie auf einem Computer mitwirken, durchläuft er einen Prozess namens Booting.
* bios/uefi: Das erste Programm, das ausgeführt wird, ist normalerweise das BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware -Schnittstelle), das auf einem Chip auf dem Motherboard gespeichert ist.
* Post (Power-On-Selbsttest): Das BIOS/UEFI führt einen Beitrag aus, um die Hardwarekomponenten zu überprüfen.
* Bootloader: Das BIOS/UEFI findet und lädt ein Bootloaderprogramm von einem Speichergerät (normalerweise die Festplatte oder SSD).
* Kernelbeladung: Die Hauptaufgabe des Bootloaders besteht darin, den OS -Kernel (den Kern des Betriebssystems) in RAM zu laden.
* os im RAM: Sobald der Kernel in RAM geladen ist, übernimmt das Betriebssystem die Kontrolle über das System. Andere wesentliche Betriebssystemkomponenten wie Gerätetreiber, Systembibliotheken und kritische Dienste werden nach Bedarf ebenfalls in RAM geladen.
Warum Ram?
* Geschwindigkeit: RAM ist viel schneller als Speichergeräte wie Festplatten oder SSDs. Das Betriebssystem muss in RAM sein, um Anweisungen auszuführen und schnell auf Benutzereingaben und Systemereignisse zu reagieren.
* Direkter Zugriff: Die CPU kann direkt auf Daten und Anweisungen zugreifen, die in RAM gespeichert sind.
* Volatilität: RAM ist volatil, was bedeutet, dass der Inhalt verloren geht, wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Aus diesem Grund müssen Sie Ihre Arbeit in einem Speichergerät (Festplatte, SSD usw.) speichern, um sie bestehen zu können.
Zusammenfassend werden die wesentlichen Teile des Betriebssystems auf RAM übertragen, wenn der Computer eingeschaltet wird, um einen schnellen und effizienten Betrieb zu ermöglichen.