Lassen Sie uns die beste Festplatte für Ihre Musik- und Dateisicherungen aufschlüsseln:
tragbar und Desktop externe Festplatten
* Tragbare externe Festplatten:
* Profis: Klein, leicht, leicht zu transportieren, oft mit einem USB -Kabel betrieben (kein separater Stromadapter)
* Nachteile: Im Allgemeinen weniger Speicherkapazität für den Preis, möglicherweise aufgrund einer geringeren Größe, möglicherweise zerbrechlicher
* Desktop externe Festplatten:
* Profis: Höhere Lagerkapazitäten, normalerweise erschwinglicher pro Gigabyte, oft schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten
* Nachteile: Größer und schwerer, erfordern einen separaten Leistungsadapter, nicht so bequem, sich zu bewegen
, welche ausgewählt werden soll:
* Wenn die Portabilität Schlüssel ist: Gehen Sie mit einer tragbaren externen Festplatte.
* Wenn Sie einen maximalen Speicher benötigen: Entscheiden Sie sich für eine externe Desktop -Festplatte.
* Wenn Sie die Geschwindigkeit priorisieren: Eine externe Desktop -Festplatte hat häufig schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten.
Wie viel Speicher benötigen Sie?
Dies hängt vollständig von der Größe Ihrer Musik- und Dateibibliothek ab:
* Gelegenheitsbenutzer: Wenn Sie hauptsächlich Musikdateien und einige Dokumente unterstützen, ist ein 1 -TB- oder 2 -TB -Laufwerk ein guter Ausgangspunkt.
* Große Musikbibliotheken: Wenn Sie eine riesige Musiksammlung haben oder viele hochauflösende Audiodateien speichern, sollten Sie 4 TB oder sogar größere Laufwerke in Betracht ziehen.
* Zusätzliche Dateien: Faktor die Größe anderer Dateien, die Sie sichern möchten (Fotos, Videos, Dokumente) und wählen Sie ein Laufwerk mit ausreichend Platz. Es ist immer besser, zusätzlichen Speicher zu haben, als nicht genug.
Andere zu berücksichtigende Faktoren:
* Verbindungstyp: USB 3.0 oder höher ist ideal für schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten.
* Marke und Bewertungen: Forschen Sie vor dem Kauf renommierte Marken wie Western Digital (WD), Seagate, Toshiba und lesen Benutzerbewertungen.
* Backup -Software: Einige Laufwerke sind mit Backup -Software gebündelt. Andernfalls können Sie integrierte Betriebssystem-Tools oder Software von Drittanbietern verwenden.
Schnelle Tipps:
* Vergewiesen nicht auf eine einzige Sicherung: Die 3-2-1 Backup-Regel ist eine gute Richtlinie:3 Kopien Ihrer Daten, auf 2 verschiedenen Medienarten (wie Ihrem Computer und einer externen Festplatte) und 1 Offsite (Cloud-Speicher oder einen anderen Ort).
* Beschriften Sie Ihre Laufwerke klar: Vor allem, wenn Sie mehrere Sicherungen haben, kennzeichnen Sie sie mit Daten und Inhalten.
Ich hoffe das hilft!