Die Methode, um herauszufinden, welches Dateisystem Ihr Laufwerk verwendet, hängt von Ihrem Betriebssystem ab. Hier ist ein Leitfaden für die häufigsten:
Windows:
1. Datei Explorer:
- Öffnen Sie den Datei -Explorer (Windows -Schlüssel + E)
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie überprüfen möchten (z. B. "dieser PC"> "Lokale Festplatte (c :)")
- Wählen Sie "Eigenschaften"
- Auf der Registerkarte "Allgemein" sehen Sie das aufgeführte "Dateisystem".
2. Eingabeaufforderung:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (suchen Sie nach "CMD" und laufen Sie als Administrator aus).
- Geben Sie `WMIC LOGICALDISK GEHENDE INDEDSISTEM` ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- In der Ausgabe wird das Dateisystem für jedes Laufwerk aufgeführt.
macOS:
1. Diskution:
- Öffnen Sie Spotlight (Befehl + Speicherplatz) und suchen Sie nach "Datenträger -Dienstprogramm".
- Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie aus der Liste links überprüfen möchten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Info".
- Der Abschnitt "Dateisystem" zeigt den Dateisystemtyp an.
2. Terminal:
- Open Terminal (Anwendungen> Dienstprogramme> Terminal)
- Geben Sie "diskutil Info /dev /diskx` ein (ersetzen Sie" x "durch die Laufwerksnummer wie" disk1 "oder" disk0 ").
- In der Ausgabe wird das Dateisystem unter "Volumenformat" aufgeführt.
Linux:
1. Befehlszeile (Bash):
- Öffnen Sie ein Terminal.
- Geben Sie `df -t` ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Dadurch wird eine Tabelle angezeigt, in der alle montierten Partitionen und deren Dateisystemtypen aufgeführt sind.
2. GUI -Dateimanager:
- Die meisten Linux-Desktop-Umgebungen verfügen über integrierte Dateimanager (z. B. Nautilus in GNOME, Delphin in KDE).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie überprüfen möchten.
- Wählen Sie "Eigenschaften" oder "Informationen" (abhängig von Ihrem Dateimanager).
- Der Dateisystemtyp wird in den Eigenschaften aufgeführt.
Denken Sie daran:
* Dateisysteme wie NTFs werden normalerweise für Festplatten verwendet.
* FAT32 wird häufig für externe Laufwerke und USB -Flash -Laufwerke verwendet, hat jedoch Einschränkungen der Dateigrößen.
* Exfat ist flexibler und unterstützt größere Dateien als Fat32.
* MacOS verwendet HFS+ (früher als HFS bekannt) oder APFS (Apple -Dateisystem).
* Linux verwendet verschiedene Dateisysteme wie ext2, ext3, ext4 und btrfs.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie bestimmte Anweisungen für ein bestimmtes Dateisystem oder Betriebssystem wünschen, und ich werde gerne weitere Details geben.