Es gibt keinen einzigen, allgemein anerkannten Begriff für ein Speichergerät für Strom. Hier sind einige der verwendeten Begriffe, abhängig vom Kontext und der Technologie:
Allgemeine Begriffe:
* Energiespeichergerät: Dies ist ein breiter Begriff, der alle Technologien umfasst, die Energie speichern, einschließlich Strom.
* Batterie: Dies wird häufig für Geräte verwendet, die chemisch Strom wie Lithium-Ionen-Batterien speichern.
* Kondensator: Dies speichert Strom elektrostatisch mit einem elektrischen Feld.
Spezifische Technologien:
* Flussbatterie: Eine Art von Batterie, die chemische Reaktionen zur Speicherung von Energie verwendet, aber anstelle von festen Elektroden verwendet Flüssigelektrolyte.
* Pumpedydro -Speicher: Dieses System nutzt überschüssige Strom, um Wasser bergauf zu pumpen, und löst es dann bergab frei, um bei Bedarf Strom zu erzeugen.
* Druckluftergiespeicher (CAES): Verwendet überschüssigen Strom, um Luft zu komprimieren und dann die Druckluft zu füllen, um eine Turbine zu fahren.
* Thermalenergiespeicher: Speichert Energie in Form von Wärme oder Kälte. Dies kann für Dinge wie die Solar -Wärmekraft verwendet werden.
Der am besten zu verwendende Begriff hängt von der spezifischen Technologie und dem Kontext ab.