Sie können ein Laufwerk nicht direkt formatieren, während es verwendet wird. Das Betriebssystem verhindert dies, um den Datenverlust zu vermeiden. Die derzeit geöffneten oder durch Anwendungen verwendeten Dateien werden gesperrt, wodurch verhindert wird, dass der Formatierungsprozess diese überschreiben. Der Versuch führt normalerweise zu einer Fehlermeldung.
Um ein Laufwerk zu formatieren, müssen Sie zuerst das Volumen nicht steigen oder abbrechen. . Dies bedeutet, dass keine Anwendungen auf das Laufwerk zugreifen oder sie verwenden. Die genaue Methode hängt von Ihrem Betriebssystem ab:
* Windows:
* Hardware sicher entfernen: Wenn es sich bei dem Laufwerk um ein externes Laufwerk handelt, entfernen Sie das Hardware -Symbol sicher im Systemfach (normalerweise in der Nähe der Uhr), um es auszuwerfen.
* Disk Management: Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung (suchen Sie im Startmenü danach). Suchen Sie das Laufwerk, das Sie formatieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Offline", wenn es sich um ein externes Laufwerk handelt, oder stoppen Sie die zu formatierte Lautstärke. Sie können es dann formatieren. Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie das Datenträgermanagement verwenden. Falsche Aktionen können zu Datenverlust führen.
* Eingabeaufforderung (als Administrator): Verwenden Sie das Dienstprogramm "diskpart". Dies ist fortgeschrittener und erfordert Vorsicht. Sie können "Listenvolumen" verwenden, um alle Volumina anzuzeigen, und dann "Volume X" auswählen (ersetzen x durch die Volumennummer) und schließlich das Format FS =NTFS Quick "(oder` fs =fat32 Quick` abhängig von Ihrem gewünschten Dateisystem). Verwenden Sie dies mit extremer Sorgfalt, da falsche Befehle zu unwiederbringlichem Datenverlust führen können.
* macOS:
* aus Jeject: Wenn es sich um ein externes Laufwerk handelt, werfen Sie ihn einfach aus, indem Sie sein Symbol zum Müll ziehen.
* Diskution: Offenes Disk -Dienstprogramm (gefunden in Anwendungen/Versorgungsunternehmen). Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie formatieren möchten, und klicken Sie dann auf "Löschen". Seien Sie absolut sicher, dass Sie vor dem Löschen das richtige Laufwerk ausgewählt haben.
* Linux:
* unmount: Verwenden Sie den Befehl "umount" im Terminal. Identifizieren Sie zunächst den Mountspunkt des Laufwerks (z. B. wird `/dev/sda1` häufig unter`/media/user/mydrive`) montiert. Führen Sie dann "sudo Umount/Media/user/myDrive" aus (ersetzen Sie Ihren tatsächlichen Mountspunkt). Nach dem Unkombination können Sie anschließend Tools wie "Fdisk" und "MKFS" verwenden, um das Laufwerk zu partitionieren und zu formatieren. Dies erfordert erhebliche Kenntnisse über Linux -Befehle und Partitionierung. GParted (ein grafisches Partitionierungstool) ist eine sicherere Alternative für weniger erfahrene Benutzer.
Zusammenfassend: Stellen Sie vor dem Formatieren immer sicher, dass das Laufwerk nicht verwendet wird. Ein fälschlicherweise formatiertes Formatieren eines Laufwerks, während es verwendet wird, kann die Daten beschädigen und die Wiederherstellung extrem schwierig oder unmöglich machen. Wichtige Daten immer sichern, bevor Sie Formatierungs- oder Partitionierungsvorgänge ausführen.