Berechnung der Gesamtspeicherkapazität einer Magnetscheibe (wie einer Festplatte oder einer SSD, obwohl SSDs eine andere zugrunde liegende Technologie verwenden) beinhaltet die Multiplizierung mehrerer Faktoren:
* Anzahl der Platten: Eine Festplatte enthält typischerweise mehrere mit magnetischem Material beschichtete kreisförmige Scheiben.
* Anzahl der Oberflächen pro Platte: Jede Platte verfügt über zwei nutzbare Oberflächen (oben und unten), außer dass die obere Platte manchmal nur eine hat.
* Tracks pro Oberfläche: Jede Oberfläche ist in konzentrische Kreise unterteilt, die als Spuren bezeichnet werden. Die Anzahl der Tracks variiert je nach Dichte und Größe des Laufwerks.
* Sektoren pro Spur: Jede Spur ist weiter in Sektoren unterteilt, bei denen es sich um die kleinsten adressierbaren Speichereinheiten handelt. Die Anzahl der Sektoren pro Spur kann bei den Tracks geringfügig variieren (Zonenbitaufzeichnung befasst sich mit diesem).
* Bytes pro Sektor: Dies ist normalerweise eine feste Größe, üblicherweise 512 Bytes (obwohl 4096 Bytes immer Standard werden).
Formel:
Gesamtkapazität (in Bytes) =(Anzahl der Platten * Anzahl der Oberflächen pro Platte) * (Spuren pro Oberfläche) * (Sektoren pro Spur) * (Bytes pro Sektor)
Beispiel:
Nehmen wir an, eine Festplatte hat:
* 3 Platten
* 2 Oberflächen pro Platte (mit Ausnahme der oberen Platte, die 1 enthält) Gesamtzahl der nutzbaren Oberflächen:5
* 10.000 Spuren pro Oberfläche
* 512 Sektoren pro Spur
* 512 Bytes pro Sektor
Gesamtkapazität =(3 Platten) * 5 Oberflächen * (10.000 Spuren/Oberfläche) * (512 Sektoren/Spur) * (512 Bytes/Sektor) =4,194.304.000 Bytes
Um dies in mehr menschlich lesbare Einheiten umzuwandeln:
* Kilobytes (KB):4,194.304 KB (1024 Bytes/KB)
* Megabyte (MB):4,096 MB (1024 kb/mb)
* Gigabyte (GB):ungefähr 4 GB (1024 MB/GB)
Wichtige Überlegungen:
* Herstellerspezifikationen: Der einfachste Weg, um die gesamte Lagerkapazität zu finden, besteht darin, einfach die Angaben des Herstellers zu überprüfen. Die obige Berechnung ist nützlich, um die zugrunde liegenden Mechanik zu verstehen, aber die Zahlen der Hersteller sind die definitiven.
* Overhead formating: Der tatsächliche nutzbare Speicherplatz ist normalerweise etwas geringer als die Rohkapazität aufgrund von Formatierungs- und Dateisystemaufwand.
* Größen des variablen Sektors: Wie bereits erwähnt, bedeutet die Zonenbitaufzeichnung (ZBR), dass die Anzahl der Sektoren pro Spur über die Festplatte variieren kann. Die Berechnung wird komplexer, um dies zu berücksichtigen. Hersteller liefern normalerweise die formatierte Kapazität, die dies berücksichtigt.
Zusammenfassend ist, obwohl die Formel eine theoretische Berechnung liefert, ist es der genaueste und praktischste Ansatz, auf die angegebene Kapazität des Herstellers zu stützen.