Durch die Spiegelung von zwei Laufwerken in einem Computer, das auch als Erstellen einer RAID 1 -Konfiguration bezeichnet wird, wird das Einrichten eines Systems eingerichtet, in dem Daten gleichzeitig auf beide Laufwerke geschrieben werden. Dies liefert eine Form der Redundanz, was bedeutet, wenn ein Laufwerk ausfällt, enthält das andere eine vollständige Kopie der Daten.
Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie zwei Laufwerke widerspiegeln. Beachten Sie, dass die spezifischen Schritte je nach Betriebssystem und Hardware variieren können:
1. Überprüfen Sie die Kompatibilität und Anforderungen:
* Laufwerkstyp: Stellen Sie sicher, dass beide Laufwerke vom gleichen Typ sind (z. B. SATA, NVME).
* Antriebsgröße: Die Laufwerke sollten von gleicher oder ähnlicher Größe sein. Sie können kein 1 -TB -Laufwerk mit einem 500 -GB -Laufwerk spiegeln.
* BIOS/UEFI -Unterstützung: Ihr Motherboard muss RAID unterstützen.
* Betriebssystem: Unterschiedliche Betriebssysteme haben unterschiedliche RAID -Management -Tools.
2. Verbinden Sie die Laufwerke:
* Physikalische Verbindung: Schließen Sie beide Laufwerke an das Motherboard Ihres Computers an.
* RAID -Controller: Wenn Ihr Motherboard einen dedizierten RAID -Controller hat, verwenden Sie das. Andernfalls müssen Sie möglicherweise Software -RAID verwenden (siehe unten).
3. Konfigurieren Sie RAID:
* BIOS/UEFI -Setup: Greifen Sie während des Starts auf Ihre BIOS/UEFI -Einstellungen zu (normalerweise durch Drücken von F2, Löschen oder anderen Schlüssel).
* RAID -Setup: Suchen Sie nach einem RAID -Konfigurationsmenü.
* RAID 1 -Array erstellen: Wählen Sie die Option zum Erstellen eines RAID 1 -Spiegels aus und wählen Sie die beiden Laufwerke, die Sie spiegeln möchten.
* Format: Der RAID -Controller formatiert das Array normalerweise als einzelnes Laufwerk und erstellt das gespiegelte Volumen.
4. Betriebssystem Installation:
* Betriebssystem installieren: Installieren Sie Ihr Betriebssystem am gespiegelten Volumen.
* Treiber: Installieren Sie alle erforderlichen Treiber für den RAID -Controller.
5. Software RAID (optional):
* Wenn Ihr Motherboard keinen dedizierten RAID -Controller hat, können Sie Software -RAID -Tools verwenden, die von Ihrem Betriebssystem bereitgestellt werden:
* Windows: Verwenden Sie das Tool "Disk Management".
* macOS: Verwenden Sie das Tool "Disk Utility".
* Linux: Verwenden Sie Tools wie `mdadm`.
Wichtige Überlegungen:
* Datenverlust: Durch das Erstellen eines gespiegelten Volumens werden alle Daten auf den Laufwerken gelöscht. Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie fortfahren.
* Leistung: Die Spiegelung kann die Leistung im Vergleich zur Verwendung eines einzelnen Laufwerks leicht beeinflussen.
* Kosten: Die Verwendung von zwei Laufwerken anstelle von einem kann teurer sein.
* Antriebsgröße: Die Größe des Spiegelvolumens wird durch den kleineren der beiden Laufwerke begrenzt.
Beispiel:Verwenden von Windows Disk Management:
1. Öffnen Sie "Festplattenverwaltung" (suchen Sie im Startmenü danach).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Raum auf einem der Laufwerke und wählen Sie "neues einfaches Volumen".
3. Wählen Sie im Zauberer "einfaches Volumen".
4. Wählen Sie die Option "Spiegel" aus.
5. Wählen Sie das zweite Laufwerk, den Sie widerspiegeln möchten.
6. Formatieren Sie das Volumen (wählen Sie das gewünschte Dateisystem und weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu).
Wenden Sie sich immer an Ihr Motherboard- und Betriebssystemdokumentation, um bestimmte Anweisungen zum Erstellen einer RAID 1 -Konfiguration zu erstellen.