Die PlayStation 3 unterstützt verschiedene Arten von Speichermedien mit jeweils eine andere Verbindungsmethode:
* Festplatte (intern): Die PS3 verfügt über eine interne 2,5-Zoll-Sata-Festplatte. Um eine interne Festplatte anzuschließen, muss die PS3 -Konsole geöffnet werden (wenn man Garantie veranschaulicht, wenn er selbst fertig ist) und das Antrieb physikalisch zu installieren. Dies wird für Anfänger nicht empfohlen und erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit, um die Beschädigung der Konsole zu vermeiden. Sie benötigen eine kompatible Festplatte (die Größenlimits bestehen je nach PS3 -Modell). Wenden Sie sich an PS3 spezifische Tutorials und Führer, wenn Sie dies versuchen.
* externe Festplatte (USB): Dies ist die häufigste und einfachste Methode. Sie verbinden eine kompatible externe USB -Festplatte an einen der USB -Anschlüsse der PS3. Die PS3 formatiert es dann zur Verwendung. Diese Laufwerke müssen selbst betrieben werden oder ausreichend Strom aus dem USB-Anschluss haben (einige größere Laufwerke erfordern möglicherweise eine eigene Stromversorgung). FAT32 wird im Allgemeinen für die beste Kompatibilität empfohlen.
* Speicherkarte (Speicherstick- oder SD -Karte): Abhängig von Ihrem PS3 -Modell können Sie möglicherweise einen Speicherstick (über einen Speicherschlitz) oder eine SD -Karte (über einen SD -Kartensteckplatz) zum Speichern von Spieldaten verwenden. Diese sind in erster Linie kleinere Datenmengen vorgesehen, nicht für die Speicherung von Großwildinstallationen. Sie ersetzen keine Festplatte für den Speicher von Spielen.
Kurz gesagt: Für die meisten Benutzer ist die Verbindung einer externen USB -Festplatte die einfachste und empfohlene Methode. Der interne Feststoffersatz sind komplexer und nur erforderlich, wenn Sie ein fehlerhaftes internes Laufwerk aktualisieren oder ersetzen. Speicherkarten sind ergänzend und in Kapazität begrenzt.