Sie können eine SSD und eine Festplatte auf verschiedene Weise zusammen mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen auf einem Computer zusammen verwenden:
1. Dual-Drive-Setup (am häufigsten): Dies ist die einfachste und beliebteste Methode. Sie installieren sowohl die SSD als auch die HDD in den verfügbaren Laufwerkkolben Ihres Computers. Die SSD dient normalerweise als primäres Laufwerk, hostet das Betriebssystem und häufig verwendete Programme. Dies führt zu schnelleren Startzeiten und Anwendungsstarts. Die HDD dient als sekundärer Speicher für weniger häufig zugegriffene Dateien wie große Medienbibliotheken, Backups und Spiele.
* Vorteile: Beste aus beiden Welten - Geschwindigkeit und Kapazität. Einfach einrichten.
* Nachteile: Erfordert verfügbare Antriebsschächte.
2. SSD als Cache (fortgeschrittener): Einige Motherboards und Betriebssysteme unterstützen die Verwendung eines SSD als Cache für eine Festplatte. Dies bedeutet, dass das System häufig auf Dateien von der Festplatte zugegriffen wird, indem Kopien auf der SSD gespeichert werden. Dies verbessert die Leistung, aber jetzt ist es weniger häufig, dass SSDs erschwinglich sind. Die Implementierung variiert signifikant auf der verwendeten Technologie (z. B. Intel Rapid Storage Technology, ReadyBoost).
* Vorteile: Kann die HDD -Leistung erheblich verbessern, ohne sie vollständig zu ersetzen.
* Nachteile: Benötigt eine spezifische Unterstützung und Konfiguration von Motherboard/Chipsatz. Komplexer zu richten. Nicht so effektiv wie einfach die SSD als primäres Laufwerk zu verwenden.
3. Externe SSD und interne Festplatten (häufig): Sie können Ihre vorhandene interne Festplatte behalten und eine externe SSD hinzufügen, die über USB oder Thunderbolt verbunden ist. Dies ist eine gute Option, wenn Ihnen interne Antriebskolben fehlen oder eine tragbare Lösung für häufig verwendete Dateien wünschen.
* Vorteile: Flexibilität, Portabilität erfordert nicht das Öffnen Ihres Computergehäuses.
* Nachteile: Langsamere Übertragungsgeschwindigkeiten als interne Laufwerke (insbesondere mit USB 2.0 oder 3.0), abhängig von der externen Antriebsverbindungsgeschwindigkeit.
So richten Sie es ein (für ein Dual-Drive-Setup):
1. Physikalische Installation: Öffnen Sie Ihren Computergehäuse und installieren Sie sowohl die SSD als auch die HDD in verfügbaren SATA -Anschlüssen. Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß verbunden und gesichert sind.
2. Betriebssystem Installation: Installieren Sie Ihr Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) auf der SSD. Dies ist für eine optimale Leistung von entscheidender Bedeutung.
3. Antriebs -Partitionierung &Formatierung: Während oder nach der Betriebssysteminstallation müssen Sie möglicherweise die Festplatte partitionieren und formatieren. Dadurch werden nutzbare Speicherplatz auf der Festplatte zum Speichern von Dateien erstellt. Sie können dies mit dem Festplattenmanagement -Tool des Betriebssystems tun.
4. Dateiverwaltung: Entscheiden Sie, welche Dateien und Programme Sie auf der SSD (für Geschwindigkeit) und welche auf der Festplatte (für Speicher) aufbewahren möchten. Sie können Dateien leicht zwischen Laufwerken verschieben.
Zusammenfassend: Die Verwendung eines SSD und HDD zusammen ist ein häufiger und sehr empfohlener Ansatz zur Maximierung sowohl der Geschwindigkeit als auch der Speicherkapazität. Das Dual-Drive-Setup ist für die meisten Benutzer am einfachsten und effektivsten. Denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten immer zu sichern.