Informationen werden auf einem Computer im binären Format gespeichert, der nur zwei Ziffern verwendet:0 und 1. Diese Ziffern werden als Bits bezeichnet und in Bytes gruppiert, die aus acht Bits bestehen. Jedes Byte kann ein einzelnes Zeichen darstellen, z. B. einen Buchstaben oder eine Nummer.
Bits werden in physischen Medien wie Festplatten und Festkörperfahrten gespeichert. Jedes Bit wird durch ein kleines Magnetfeld oder durch einen geladenen oder ungeladenen Kondensator dargestellt. Wenn ein Bit aus der Lagerung gelesen wird, wird das Magnetfeld oder die elektrische Ladung erkannt und wieder in eine 0 oder 1 umgewandelt.
Informationen können auch im nichtflüchtigen Speicher gespeichert werden, wie z. B. ROM (schreibgeschützter Speicher) und Flash-Speicher. Diese Art von Speicher erfordert keine Befugnis, die gespeicherten Daten aufrechtzuerhalten, sodass sie häufig zum Speichern von Programmen und anderen wichtigen Daten verwendet werden, die auch dann erhalten werden müssen, wenn der Computer ausgeschaltet ist.
Schließlich können Informationen auch im temporären Speicher wie RAM (Random-Access-Speicher) gespeichert werden. Diese Art von Speicher wird verwendet, um Daten zu speichern, die derzeit vom Computer verarbeitet werden, und geht verloren, wenn der Computer ausgeschaltet ist.