Daten werden von Geräten in GB (Gigabyte) und MB (Megabyte) durch eine Kombination aus Hardware und Software gelesen. Es ist kein einziger einfacher Prozess, sondern eine Reihe von Schritten:
1. Hardware -Interaktion: Das Betriebssystem (OS) interagiert über einen Controller mit dem Speichergerät (Festplatte, SSD, USB -Laufwerk usw.). Dieser Controller verwaltet das physische Lesen von Daten aus den Platten oder Speicherchips des Geräts. Der Controller übersetzt Anfragen aus dem Betriebssystem in Befehle mit niedriger Ebene, um auf bestimmte Sektoren auf dem Laufwerk zuzugreifen.
2. Lesung Sektor: Das Laufwerk liest Daten in Einheiten, die als Sektoren bezeichnet werden. Ein Sektor enthält typischerweise 512 Bytes oder 4096 Bytes (4 KB) Daten. Der Controller montiert diese Sektoren wie angefordert in größere Blöcke.
3. Datenübertragung: Die Daten aus den Sektoren werden vom Laufwerk auf den Controller und dann auf den Speicher des Systems (RAM) übertragen. Diese Übertragung erfolgt über einen Datenbus, der eine bestimmte Bandbreite (Geschwindigkeit) hat.
4. Dateninterpretation und Formatierung: Das Betriebssystem und das Dateisystem (wie NTFS, FAT32, ext4) interpretieren die Daten. Sie verstehen die Struktur des Dateisystems, um bestimmte Dateien zu lokalisieren und die vom Laufwerk gelesenen Daten in aussagekräftige Einheiten wie Dateien und Ordner zu organisieren. Die GB- und MB -Größen sind letztendlich eine Darstellung der Gesamtzahl der gelesenen Bytes.
5. Software Abstraktion: Das Betriebssystem und die Anwendungen werden die Details der Hardware-Interaktion abstrahieren. In der Regel sehen Sie nicht direkt Sektor- oder Datenübertragungsraten. Stattdessen interagieren Sie mit Dateien und Ordnern, die in KB, MB, GB usw. gemessen wurden, was die akkumulierten Sektor -Lesevorgänge widerspiegelt.
in einfacheren Worten: Der Computer "versteht" GB oder MB nicht direkt. Es liest Daten in kleinen Stücken (Sektoren). Die Software addiert dann alle diese Teile und präsentiert sie Ihnen als Gesamtdateigröße in Einheiten wie MB oder GB. Die Geschwindigkeit, mit der es diese Stücke liest, wird durch die Hardware (Laufwerksgeschwindigkeit, Busgeschwindigkeit) und Software (Treibereffizienz, Dateisystemoptimierungen) bestimmt.