Interne Laufwerke wie Festplattenantriebe (HDDs) und Solid-State-Laufwerke (SSDs) sind in der Regel in spezifischen
Antriebsschächten installiert. befindet sich im Gehäuse des Computers.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Installationsstandorte:
Desktop -Computer:
* 3,5-Zoll-Antriebsschächte: Diese befinden sich in der Regel unten oder auf der Seite des Desktop-Gehäuses und bieten Standard-HDDs mit 3,5 Zoll.
* 2,5-Zoll-Antriebsschächte: Diese werden häufig hinter dem Motherboard oder in separaten Käfigen innerhalb des Falls gefunden und können sowohl 2,5-Zoll-HDDs als auch SSDs halten.
* M.2 Slots: Dies sind Slots auf dem Motherboard selbst für M.2 SSDs, die schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten bieten.
Laptop -Computer:
* interne Buchten: Laptops haben spezielle Slots für interne Laufwerke, die sich normalerweise unter der Tastatur oder hinter der Batterie befinden. Diese Buchten können je nach Laptop-Modell entweder 2,5-Zoll-HDDs oder SSDs aufnehmen.
* M.2 Slots: Ähnlich wie Desktops haben einige Laptops auch M.2 -Slots auf dem Motherboard zur Installation von M.2 SSDs.
Hier erfahren Sie, wie Sie die spezifischen Standorte für Ihren Computer bestimmen:
1. Überprüfen Sie die Dokumentation des Herstellers: Das Benutzerhandbuch oder die Online -Ressourcen für Ihr Computermodell sollten detaillierte Informationen zu Laufwerksstandorten und Installationsanweisungen bereitstellen.
2. den Fall inspizieren: Öffnen Sie den Computergehäuse und suchen Sie nach Buchten mit der Bezeichnung "HDD", "SSD" oder "M.2".
3. Suchen Sie nach Steckertypen: Identifizieren Sie die Anschlusstypen für die verfügbaren Buchten, um sicherzustellen, dass Ihr Laufwerk kompatibel ist.
Denken Sie daran, dass der spezifische Installationsprozess je nach Computermodell variieren kann. Es ist immer am besten, sich auf die Anweisungen des Herstellers für detaillierte Anleitung zu beziehen.