Computerdetails werden an verschiedenen Stellen des C -Laufwerks gespeichert, und die spezifischen Standorte hängen vom Betriebssystem und der Art der gesuchten Details ab. Hier sind einige häufige Beispiele:
Windows:
* Systeminformationen:
* Registrierung: Die Windows -Registrierung speichert eine Vielzahl von Konfigurationsdaten, einschließlich Hardwareinformationen, Softwareinstallationen, Benutzereinstellungen und mehr. Es befindet sich in `C:\ Windows \ System32 \ config`.
* Systemdateien: Dateien wie `win.ini`,` system.ini`, `msconfig.exe` und` systemInfo.exe` enthalten Systeminformationen. Diese befinden sich normalerweise im Ordner `c:\ windows`.
* Hardwareinformationen:
* Geräte -Manager: Dieses Tool enthält detaillierte Informationen zu den Hardwarekomponenten Ihres Computers. Es kann über das Bedienfeld zugegriffen werden.
* Treiberdateien: Die Treiber für jede Hardwarekomponente werden in verschiedenen Ordnern in `C:\ windows \ system32 \ drivers gespeichert.
* Benutzerprofile:
* Benutzerspezifische Einstellungen, Dokumente und Einstellungen werden im Ordner `c:\ user \ ` gespeichert.
macOS:
* Systeminformationen:
* Systemeinstellungen: Diese Anwendung bietet Zugriff auf Systemeinstellungen und Informationen zu Ihrem Mac.
* Systemdateien: Konfigurationsdateien werden in verschiedenen Ordnern im Verzeichnis "/System" gespeichert, das sich auf der Stammin des Macintosh HD befindet (gleichwertig mit C -Laufwerk).
* Hardwareinformationen:
* über diesen Mac: In diesem Tool werden allgemeine Systeminformationen einschließlich Hardwarespezifikationen angezeigt.
* Systemprofiler: Dieses Dienstprogramm enthält detaillierte Informationen über die Hardware und Software Ihres Mac.
* Benutzerprofile:
* Benutzerspezifische Daten, einschließlich Anwendungen, Einstellungen und Dateien, werden im Ordner `/user/` gespeichert.
Linux:
* Systeminformationen:
* Konfigurationsdateien: Diese werden typischerweise in `/etc` und`/var/lib` gespeichert.
* Systemdateien: Kernelmodule und andere Systemdateien finden Sie in `/boot` und`/lib`.
* Hardwareinformationen:
* Kernelmodule: Diese werden zur Startzeit geladen und enthalten Informationen zu Hardware -Geräten.
* Hardware -Erkennungswerkzeuge: Befehle wie `lshw` und` dmidecode` können detaillierte Hardwareinformationen bereitstellen.
* Benutzerprofile:
* Benutzerspezifische Daten werden in `/home/` gespeichert.
Allgemeine Tipps:
* Suchfunktionalität: Verwenden Sie die integrierte Suchfunktion Ihres Betriebssystems, um bestimmte Dateien oder Informationen zu Computerdetails zu finden.
* Eingabeaufforderung/Terminal: Befehlszeilen-Tools können häufig auf detaillierte Informationen zugreifen, die möglicherweise nicht ohne weiteres über grafische Schnittstellen verfügbar sind.
* Tools von Drittanbietern: Viele Softwareprogramme von Drittanbietern bieten fortschrittlichere Systeminformationen und Diagnose.
Denken Sie daran, dass die spezifischen Standorte und Dateinamen je nach Betriebssystemversion, installierten Programmen und Anpassungen variieren können. Es ist immer am besten, sich auf die Dokumentation Ihres Betriebssystems für die genauesten und aktuellsten Informationen zu beziehen.