Die Scheiben in älteren Festplatten bestehen aus
Aluminium beschichtet mit einer dünnen Schicht aus ferromagnetischem Material typischerweise
Eisenoxid . Dieses Material ermöglicht es dem Laufwerk, Daten zu speichern.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Aluminium: Bietet die strukturelle Basis für die Festplatte und macht sie stark und langlebig.
* ferromagnetisches Material: Hier werden die Daten gespeichert. Das Material kann in unterschiedliche Richtungen magnetisiert werden, die Binärdaten (0s und 1s) darstellen.
wie es funktioniert:
Der Lese-/Schreibkopf, ein kleines Gerät, das sehr nahe an den Spinnscheiben schwebt, verwendet Elektromagnetismus, um Daten auf die Festplatte zu schreiben. Es verändert die magnetische Ausrichtung des ferromagnetischen Materials und erzeugt winzige Bereiche der magnetischen Polarisation. Beim Lesen von Daten erkennt der Kopf diese Änderungen in der magnetischen Ausrichtung und übersetzt sie wieder in Binärdaten.
Wichtiger Hinweis:
Während dies der Standard für ältere Festplatten war, verwenden neuere Laufwerke häufig Glassubstrate anstelle von Aluminium für erhöhte Haltbarkeit und Leistung. Die ferromagnetische Schicht, die Daten speichert, bleibt jedoch ähnlich.