Es gibt keinen einzigen Befehl, um zu überprüfen, ob alle * Disk -Partitionen in allen Betriebssystemen NTFs sind. Die Methode hängt davon ab, welches Betriebssystem Sie verwenden (Windows, MacOS, Linux usw.). Im Folgenden finden Sie Beispiele für Windows und Linux. MacOS erfordert einen etwas anderen Ansatz mit dem Disk -Dienstprogramm.
Windows:
Dieses PowerShell -Skript durchläuft alle Laufwerke und überprüft das Dateisystem. Es gibt eine Zusammenfassung aus, die angibt, welche Laufwerke NTFs sind und welche nicht.
`` `PowerShell
Get-wmiObject Win32_LogicalDisk | Foreach-object {
$ FileSystem =$ _. Dateisystem
$ Treeletter =$ _. DeviceId
if ($ Dateisystem -eq "ntfs") {
Schreibhost "$ treenivalter:ntfs"
} anders {
Schreibhost "$ TreversTter:nicht NTFS ($ Dateisystem)"
}
}
`` `
Um das auszuführen:
1. Open PowerShell als Administrator.
2. Fügen Sie den Code ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Linux (mit `lsblk` und` blkid`):
In diesem Befehl wird "LSBLK" verwendet, um Blockgeräte und "blkid" aufzulisten, um den Dateisystemtyp zu erhalten. Es ist robuster, als sich ausschließlich auf Mount -Punkte zu verlassen, da es alle Partitionen überprüft, auch wenn sie derzeit nicht montiert sind.
`` `bash
LSBLK -O -Name, fstype | awk '$ 2! ="" {print $ 1, $ 2}' | Während des Lesens der Festplatte fs; Tun
wenn [["$ fs"! ="ntfs"]]; Dann
Echo "Partition $ disk ist nicht ntfs ($ fs)"
fi
Erledigt
`` `
Dieser Befehl macht Folgendes aus:
1. `lsblk -o Name, fstype`:Listet Block -Geräte mit ihren Namen und Dateisystemtypen auf. `-o` Gibt die Ausgangsspalten an.
2. `awk '$ 2!
3. `` Während Lesen Sie die Festplatte fs; do ... done`:iteriert die Ausgabe.
4. `If [[" $ fs "! =" Ntfs "]; Dann ... fi`:Überprüft, ob der Dateisystemtyp nicht NTFS ist und eine Nachricht druckt, wenn dies nicht der Fall ist.
Wichtige Überlegungen:
* Root Partition: Die Stammpartition Ihres Betriebssystems ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass es NTFs ist, wenn dies Ihre Anforderung ist. Der Versuch, das Dateisystem der Root Partition zu ändern, ist äußerst riskant und kann Ihr System unbemerkenswert machen.
* Datenverlust: Das Ändern des Dateisystems einer Partition kann zu Datenverlust führen. Sichern Sie Ihre Daten immer, bevor Sie Änderungen des Dateisystems vornehmen.
* externe Laufwerke: Diese Skripte überprüfen interne und externe Laufwerke. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Dateisystem auf externen Laufwerken ändern.
* versteckte Partitionen: Einige Partitionen könnten verborgen sein (z. B. Rechenförderungen). Die Skripte werden diese auch zeigen.
Denken Sie daran, die Befehle durch die entsprechenden für Ihr Betriebssystem zu ersetzen. Machen Sie immer Vorsicht, wenn Sie mit Partitionen und Dateisystemen arbeiten. Eine falsche Manipulation kann zu Datenverlust führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, suchen Sie bei jemandem, der mit der Systemverwaltung erfahren hat.