Nein, die Form des Speichers, die die Anweisungen enthält, die ein Computer starten muss, ist
nicht gelöscht, wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Diese Art von Speicher wird als
schreibgeschütztes Speicher (ROM) bezeichnet. . Insbesondere wird der Teil des ROM, der die Startanweisungen hält oder
uefi (Unified Extensible Firmware -Schnittstelle) , was ein modernerer Nachfolger von BIOS ist.
Hier ist der Grund:
* rom (schreibgeschützte Speicher) und speziell Flash ROM (eine Art von ROM, die elektrisch gelöscht und neu programmiert werden kann) sind * nichtflüchtiges * Speicher. Dies bedeutet, dass sie ihre Daten auch dann beibehalten, wenn Strom entfernt wird.
* Der BIOS/UEFI enthält die wesentlichen Anweisungen für den Computer:
* Testen Sie die Hardware (Post -On -Selbsttest).
* Suchen Sie ein bootfähiges Betriebssystem.
* Laden Sie das anfängliche Boot -Programm.
* Wenn das BIOS/UEFI jedes Mal gelöscht würde, wenn der Strom ausgeschaltet wurde, könnte der Computer nicht starten.
RAM (Zufallszugriffsspeicher) Andererseits ist * flüchtiger Speicher. Es verliert seine Daten, wenn die Stromversorgung entfernt wird, und wird verwendet, um Programme und Daten aktiv auszuführen. Das Betriebssystem wird in den RAM geladen, nachdem der Computer aus den Anweisungen im nichtflüchtigen ROM/Flash-Speicher aufgebaut wird.