Die Stromversorgung eines Computers bleibt auch nach dem Trennen der Wand aus mehreren Gründen gefährlich:
* Kondensatoren: Netzteile enthalten große Kondensatoren, die elektrische Energie speichern. Selbst nachdem die Leistung entfernt wurde, können diese Kondensatoren für eine beträchtliche Zeit eine erhebliche Ladung behalten, was in der Lage ist, einen gefährlichen Schock zu liefern. Je größer die Stromversorgung ist, desto mehr Energie kann es speichern und desto länger dauert es, um vollständig zu entladen.
* Streunerkapazität: Verschiedene Komponenten innerhalb der Stromversorgung können durch Streunerkapazität kleine Mengen an Restladungen halten. Diese kombinierten Restkosten können zwar weniger wirksam als die Hauptkondensatoren sind, können dennoch einen spürbaren Schock liefern.
* Hochspannungskomponenten: Netzteile arbeiten mit hohen Spannungen (häufig Hunderte von Volt), um die Wechselstromleistung in die unteren Spannungen umzuwandeln, die von den Komponenten des Computers benötigt werden. Diese Hochspannungskomponenten können auch nach der Trennung eine Ladung behalten und ein Risiko darstellen.
Während das Risiko im Laufe der Zeit abnimmt, wenn die Kondensatoren abgelöst werden, wird es nie vollständig beseitigt, nachdem er die Leistung getrennt hat. Die sicherste Praxis besteht darin, immer davon auszugehen, dass die Stromversorgung immer noch mit Energie versorgt wird, und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z.