Computertechniker müssen statischen Elektrizität minimieren, da er empfindliche elektronische Komponenten innerhalb von Computern schädigen kann. Statische Entladung, sogar ein kleiner Funke, den Sie möglicherweise nicht einmal fühlen, kann:
* integrierte Schaltungen (ICs): Die winzigen Transistoren und anderen Komponenten eines Chips sind extrem anfällig für einen kleinen Anstieg statischer Elektrizität. Dies kann sofortiges Versagen oder latente Schäden verursachen, der später zu Problemen führt.
* Schadensspeicherchips: Statische Entladung kann in RAM gespeicherte Daten (Random Access Memory) oder sogar ROM (schreibgeschützter Speicher) beschädigen, was zu Datenverlust oder Systeminstabilität führt.
* Kurzschlusskomponenten: Die statische Entladung kann einen Weg für Strom erzeugen, für den Elektrizität fließt, wo er nicht sollte, was zu Kurzschlüssen und Komponentenfehler führt.
* MOSFETs zerstören (Metal-Oxid-Sämiener-Feld-Effekt-Transistoren): Diese sind in der modernen Elektronik allgegenwärtig und besonders anfällig für ESD (elektrostatische Entladung).
Um dies zu verhindern, verwenden Techniker antistatische Handgelenksbänder, Matten und andere Erdungstechniken, um einen statischen Aufbau sicher aufzulösen, bevor sie auf Computerhardware arbeiten.