"Keine Quelle erkannt" auf einem Monitor bedeutet, dass der Monitor kein Videosignal von einem angeschlossenen Gerät (wie einem Computer, einem Laptop, einer Spielekonsole oder einem Blu-ray-Player) erhält. Der Monitor ist eingeschaltet und funktioniert, aber er hat nichts zu zeigen.
Dies kann durch verschiedene Dinge verursacht werden:
* Kabelproblem: Das Kabel, das Ihr Gerät mit dem Monitor verbindet, ist möglicherweise locker, beschädigt oder fälschlicherweise eingesteckt. Versuchen Sie, das Kabel an beiden Enden wieder zu besetzen. Versuchen Sie nach Möglichkeit ein anderes Kabel.
* Geräteproblem: Das Gerät, das Sie anschließen möchten (Computer usw.), kann im Schlafmodus ausgeschaltet werden oder ein Videoausgangsproblem haben. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist und korrekt funktioniert.
* Falsche Eingabeauswahl: Ihr Monitor kann auf die falsche Eingangsquelle eingestellt werden. Überprüfen Sie die Eingangsauswahlschaltflächen des Monitors oder auf dem Bildschirm, um sicherzustellen, dass die richtige Eingabe (HDMI, DisplayPort, VGA usw.) mit dem von Ihnen verwendeten Kabel entspricht.
* Auflösung Fehlanpassung: In einigen Fällen kann ein Auflösungs -Missverhältnis zwischen dem Gerät und dem Monitor verhindern, dass ein Signal angezeigt wird. Stellen Sie die Auflösungseinstellungen auf Ihrem Gerät ein.
* Treiberausgabe (für Computer): Wenn Sie einen Computer verwenden, können veraltete oder beschädigte Grafiktreiber dieses Problem verursachen. Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber.
* Problem überwachen (weniger wahrscheinlich): Obwohl weniger häufig, besteht die Möglichkeit eines Problems mit dem Monitor selbst. Dies ist jedoch weniger wahrscheinlich, wenn Sie alle anderen Möglichkeiten überprüft haben.
Überprüfen Sie zunächst die einfachsten Dinge - die Kabel und die Eingangsauswahl -, bevor Sie zu komplexeren Schritten zur Fehlerbehebung übergehen.