Der Strom gelangt über eine
Netzteileinheit (PSU) in einen Computer . So funktioniert es:
1. Netzkabel: Der Computer wird mit einem Netzkabel in eine Elektroauslass angeschlossen. Dieses Kabel legt den Wechselstrom (Wechselstrom) aus dem Auslass ab.
2. Netzteileinheit (PSU): Die PSU ist eine Komponente im Computer, die den eingehenden Wechselstrom in den DC -Elektrizität (DC) umwandelt, den die Computerkomponenten benötigen.
3. Gleichstromausgabe: Das PSU verteilt dann die DC -Leistung an verschiedene Teile des Computers, wie z. B. Motherboard, Festplatte, Grafikkarte und andere Komponenten.
in einfacheren Worten:
- Das Netzkabel ist wie ein Rohr, das Strom vom Auslass zum Computer trägt.
- Der PSU ist wie ein Transformator, der den Strom aus der Auslass in ein Formular ändert, den der Computer verwenden kann.
- Die verschiedenen Kabel, die aus der PSU kommen, sind wie kleinere Rohre, die Strom zu bestimmten Teilen des Computers tragen.
Dieser Strom versorgt die internen Komponenten des Computers und ermöglicht es ihnen, ihre Funktionen auszuführen.