Lassen Sie uns den Unterschied zwischen einem Transformator und einem Gleichrichter aufschlüsseln, beide entscheidenden Komponenten in Computer -Netzteilen:
Transformator
* Funktion: Ein Transformator ist verantwortlich für die Einstellung der Spannung der eingehenden Wechselstromleistung vom Wandauslass zu einer unteren Spannung, die für die internen Komponenten des Computers geeignet ist.
* Mechanismus: Es verwendet das Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Ein sich ändernder Magnetfeld durch eine Drehspule (Primärwicklung) induziert einen Strom in einer zweiten Spule (sekundäre Wicklung). Das Verhältnis von Kurven zwischen diesen Spulen bestimmt die Spannungsänderung.
* Typen: In Computer-Netzteilen sehen wir in der Regel Step-Down-Transformatoren , was bedeutet, dass sie die Spannung senken.
Gleichrichter
* Funktion: Die Rolle eines Gleichrichters besteht darin, den Wechselstrom (AC) aus dem Transformator in Gleichstrom (DC) umzuwandeln . DC ist das, was die Komponenten des Computers ordnungsgemäß funktionieren müssen.
* Mechanismus: Gleichrichter verwenden normalerweise Dioden , die es Strom nur in eine Richtung fließen lassen. Sie sind in einer Schaltung (normalerweise einer Brückenkonfiguration) angeordnet, um die negativen Halbzyklen der Wechselstromwelle zu "abschneiden", was zu einem pulsierenden Gleichstromausgang führt.
* Typen: Es gibt mehrere Gleichrichtertypen, aber die häufigsten in Netzteilen sind Diodenbrücken .
Zusammenfassend:
* Transformator: Griff die Spannungseinstellung.
* Gleichrichter: Konvertiert AC in DC.
wie sie in einem Stromversorgung zusammenarbeiten:
1. Wandauslass AC: Die Stromversorgung erhält die Wechselstromleistung aus dem Wandauslass.
2. Transformator Aktion: Der Transformator reduziert die Wechselstromspannung auf ein für die Computerkomponenten geeigneter Niveau.
3. Gleichrichter Aktion: Der Gleichrichter wandelt diesen niedrigeren Spannungs-AC in pulsierende Gleichstrom um.
4. Glättung: Der pulsierende Gleichstrom wird dann durch Kondensatoren geleitet, um die Spannungsschwankungen zu glätten, wodurch ein relativ stetiger Gleichstromausgang erzeugt wird.
im Wesentlichen: Der Transformator erhält die Spannung "rechts" und der Gleichrichter erhält den Strom "fließend" in die richtige Richtung!