Eine asymmetrische Stromversorgung ist eine Stromversorgung, die zwei DC -Ausgangsspannungen mit unterschiedlichen Größen liefert, aber häufig eine gemeinsame Grundlage aufweist. Dies steht im Gegensatz zu einer symmetrischen Stromversorgung, die zwei Gleichstromspannungen mit gleicher Größe, aber entgegengesetzter Polarität (+V und -v) liefert.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* symmetrisch: +15 V und -15 V (relativ zu einer Gemeinsamkeit)
* asymmetrisch: +15 V und +5 V (beide relativ zu einer Gemeinsamkeit) oder +12 V und 0 V (wobei 0 V der Boden ist).
Asymmetrische Versorgung treten in vielen Schaltungen häufig vor, da viele Komponenten eine einzelne positive Spannungsschiene im Verhältnis zum Boden benötigen, während andere möglicherweise eine andere, niedrigere oder höhere Spannungsschiene vomselben Boden benötigen. Dies vermeidet die Notwendigkeit mehrerer, völlig separater Netzteile. Eine häufige Anwendung betreibt operative Verstärker, die häufig sowohl positive als auch negative Versorgungsschienen benötigen (wenn auch nicht unbedingt gleich), um eine optimale Leistung zu erzielen. Viele Mikrocontroller arbeiten auch von einer einzigen positiven Versorgungsschiene im Verhältnis zu Boden.
Die Asymmetrie ermöglicht die Flexibilität bei den Spannungsanforderungen für verschiedene Teile einer Schaltung, Verbesserung der Effizienz und die potenzielle Reduzierung der Komponentenzahl im Vergleich zur Verwendung mehrerer unabhängiger Netzteile.