Eine einheitliche Stromversorgung ist eine, die eine konstante und stabile Spannung oder einen Strom liefert über seinen operativen Bereich. Dies bedeutet, dass die Ausgangsleistung unabhängig von Laständerungen (innerhalb der Kapazität der Versorgung) oder Schwankungen der Eingangsspannung (innerhalb akzeptabler Grenzen) konsistent bleibt. Schwankungen der Ausgabe werden minimiert.
Im Gegensatz dazu kann die Ausgangsspannung oder den Strom einer ungleichmäßigen Stromversorgung mit Änderungen der Last oder der Eingangsspannung erheblich variieren.
Der Grad der Gleichmäßigkeit wird durch Parameter angegeben, wie z. B.:
* Spannungsregulation: Wie viel ändert sich die Ausgangsspannung mit einer Änderung des Laststroms. Ein niedrigerer Prozentsatz zeigt eine bessere Regulierung an.
* Ripple -Spannung (oder Strom): Die Menge an unerwünschten Wechselstromkomponenten überlagert sich mit dem DC -Ausgang. Niedrigere Ripple ist eine bessere Gleichmäßigkeit.
* Lastregulation: Wie gut die Stromversorgung seine Ausgangsspannung oder den Strom unter unterschiedlichen Lastbedingungen beibehält.
* Zeilenregulation: Wie gut die Stromversorgung seine Ausgangsspannung oder ihr Strom unter unterschiedlichen Eingangsspannungsbedingungen beibehält.
Eine wirklich ideale gleichmäßige Stromversorgung hätte eine Nullspannungsregulation, keine Ripple, eine perfekte Lastregulierung und eine perfekte Linienregulierung, aber dies ist praktisch unmöglich. Die gut gestalteten Stromversorgungen bemühen sich jedoch, ein Gleichmäßigkeit der idealen Einheitlichkeit wie möglich zu erreichen.