Der Begriff "Null -Generierung von Computern" ist keine Standardklassifizierung im Rahmen des Computers.
Die häufig anerkannten Computergenerationen sind:
* Erste Generation (1940S-1950s): Diese Computer verwendeten Vakuumröhrchen zur Verarbeitung und wurden durch ihre großen, hohen Wärmeausgabe und begrenzte Programmierfunktionen gekennzeichnet. Beispiele sind Eniac und Univac.
* zweite Generation (1950er-1960s): Transistoren ersetzten Vakuumrohre und machten Computer kleiner, schneller und energieeffizienter. Beispiele sind IBM 1401 und IBM 7090.
* dritte Generation (1960er-1970s): Integrierte Schaltkreise (ICs) ermöglichten noch kleinere und leistungsfähigere Computer. Beispiele sind IBM System/360 und DEC PDP-11.
* vierte Generation (Präsentation der 1970er Jahre): Mikroprozessoren und PCs (PCs) sind entstanden, wodurch das Computer für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht wurde. Beispiele sind Apple II und IBM PC.
* fünfte Generation (Gegenwart und darüber hinaus): Künstliche Intelligenz (KI) und parallele Verarbeitung sind wichtige Merkmale dieser Generation. Beispiele sind Supercomputer und KI-betriebene Systeme.
Es ist möglich, dass "Null Generation" ein Begriff ist, der in einem bestimmten Kontext oder von einer bestimmten Person verwendet wird, aber kein anerkannter Begriff in der allgemeinen Computergeschichte.
Vielleicht denken Sie an vorelektronische Computer , die vor der ersten Generation geht. Dazu gehörten mechanische Geräte wie die analytische Motors von Charles Babbage und dem Differenzmotor , die im 19. Jahrhundert nicht vollständig gebaut wurden.
Wenn Sie mehr Kontext darüber angeben können, wo Sie auf den Begriff "Null Generation" gestoßen sind, kann es möglich sein, eine spezifischere Antwort zu geben.