Ein Power-Anschluss im Sata-Stil auf einem Motherboard, obwohl er physisch mit dem Stecker identisch ist, der für SATA-Festplatten und optische Laufwerke verwendet wird, führt diese Geräte nicht unbedingt direkt mit. Sein Zweck besteht fast immer darin, andere Komponenten, die eine ähnliche Leistung von 12 V und 5 V benötigen, Strom zu liefern. Dazu könnte:
* Sata Express -Ports: Ältere Motherboards verwenden diese Anschlüsse möglicherweise, um SATA -Express -Geräte zu betreiben, die die SATA- und PCIe -Funktionalität kombinieren. Diese werden selten.
* M.2 SSDs (einige): Einige M.2-Slots, insbesondere diejenigen, die ältere oder mehr leistungsstärkere NVME-Laufwerke unterstützen, können zusätzlich zu den PCIe-Lanes einen SATA-Stromanschluss zur ergänzenden Leistung verwenden. Neuere, energieeffizientere M.2-Laufwerke beruhen häufig ausschließlich auf PCIe-Stromversorgung.
* Andere in Bord von Controllern: Weniger verbreitet, aber einige Erweiterungskarten oder an Bordcontroller (z. B. bestimmte RAID -Controller) können Strom von einem SATA -Anschluss ziehen, anstatt einen anderen, potenziell leistungsfähigeren Steckertyp zu verwenden.
* Lüftercontroller oder andere Expansionsüberschriften: Einige fortschrittlichere Motherboard -Designs verwenden SATA -Strom, um an Bord von Lüftercontrollern oder anderen Expansionsüberschriften ausreichend Strom zu bieten, die mehr Strom benötigen, als die Standard -Motherboard -Header -Stifte liefern können.
Kurz gesagt, während der Stecker * wie ein SATA -Datenanschluss aussieht, ist es wichtig zu verstehen, dass auf dem Motherboard die Lieferung von Strom an eine Komponente, die diese Art von Verbindung erfordert, fast immer dient. . Gehen Sie nicht davon aus, dass es beabsichtigt ist, eine Verbindung zu einer Festplatte oder einer ähnlichen Verbindung herzustellen. Überprüfen Sie immer das Handbuch Ihres Motherboards, um den beabsichtigten Zweck eines Anschlusses zu bestätigen.