Eine Bruch in der Isolierung oder Drähte eines Elektrowerkzeugs kann zu mehreren gefährlichen und möglicherweise schädlichen Folgen führen:
* Elektrischer Stoßdämpfer: Dies ist das unmittelbarste und schwerwiegendste Risiko. Exponierte Drähte, die Strom tragen, können jedem, der sie berührt, einen potenziell tödlichen Elektroschock liefern. Der Schweregrad hängt von der Spannung, dem Weg des Stroms durch den Körper und der Kontaktdauer ab.
* Elektrisches Feuer: Ein gebrochener Draht kann einen Bogen erzeugen, der intensive Wärme erzeugt, die brennbare Materialien in der Nähe entzünden kann, z. B. Holz, Staub oder das eigene Plastikgehäuse des Werkzeugs. Dies ist besonders gefährlich, wenn die Pause in der Nähe beweglicher Teile auftritt, was Funken erzeugt, die leicht Staub oder Schmutz entzünden.
* Werkzeugfehlfunktion: Die Unterbrechung kann den Stromkreis stören und das Werkzeug fällen, nicht vollständig funktionieren oder unregelmäßig arbeiten. Dies kann zu Verletzungen führen, wenn das Tool während der Verwendung unerwartet deaktiviert ist oder wenn es unkontrolliert funktioniert.
* Werkzeugschaden: Der durch eine Unterbrechung verursachte elektrische Kurzschluss kann den Motor des Werkzeugs, die inneren Komponenten oder andere Teile schädigen und sie unbrauchbar machen.
* Indirekter Schaden: In einigen Fällen kann der durch einen Kurzschluss verursachte Stromsteuer andere angeschlossene Geräte oder sogar das elektrische System des Gebäudes beschädigen.
Zusammenfassend ist eine Unterbrechung der Isolierung oder Drähte eines Elektrowerkzeugs ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko, das sofort angegangen werden sollte. Verwenden Sie niemals ein Elektrowerkzeug mit beschädigter Isolierung oder Drähten. Das Tool sollte von einem qualifizierten Techniker repariert oder ersetzt werden.