Computerleistungsverbindungen beziehen sich auf die verschiedenen Möglichkeiten, wie Strom an die verschiedenen Komponenten innerhalb eines Computersystems geliefert wird. Sie fallen in einige Hauptkategorien:
* Hauptnetzversorgung (PSU) Verbindungen: Dies ist die primäre Stromquelle für das gesamte System. Das PSU selbst steckt in eine Wandauslass und verwendet dann verschiedene Kabel, um Strom an andere Komponenten zu verteilen. Diese Kabel haben unterschiedliche Anschlüsse, je nachdem, was sie mit Strom versorgen:
* ATX-Leistungsanschluss (20-polige oder 24-polige): Der Hauptstromanschluss für das Motherboard. Dies liefert die Hauptleistung für die integrierten Schaltkreise und andere angeschlossene Komponenten des Motherboards.
* EPS-Leistungsanschluss (4-polige oder 8-polige): Bietet der CPU zusätzliche Leistung, insbesondere für High-End-Prozessoren. Einige Motherboards haben möglicherweise mehrere EPS -Anschlüsse.
* Periphere Leistungsstecker (SATA, Molex): Diese kleineren Anschlüsse bieten Festplatten, optische Laufwerke und andere periphere Geräte. SATA ist der neuere Standard, während Molex älter ist, aber in einigen Systemen immer noch verwendet wird.
* PCIe-Stromverbinder (6-polige, 8-polige): Geben Sie Grafikkarten (GPUs) zusätzliche Leistung an. Höhere GPUs benötigen möglicherweise mehrere PCIe-Anschlüsse.
* Anschlüsse für interne Komponenten: Diese Verbindungen sind auf * den Komponenten selbst und nicht auf Kabel aus der PSU. Sie erhalten Strom von den oben genannten Kabeln. Zum Beispiel:
* Motherboard -Stromverbinder (bereits oben erwähnt): Die ATX, das EPS und andere Anschlüsse verbinden sich direkt mit dem Motherboard.
* CPU -Socket -Leistung: Die CPU erhält von den EPS -Anschlüssen direkt durch die Sockel.
* RAM -Slots: RAM -Module haben keine separaten Stromverbinder. Sie ziehen Macht aus dem Motherboard.
* Speichergerät Stromanschlüsse: Festplatten, SSDs und optische Laufwerke verfügen über Stromverbinder, bei denen die SATA- oder Molex -Kabel anschließen.
* GPU -Stromverbinder: Grafikkarten verfügen über eigene Stromverbinder (6-polige, 8-polige), wobei die entsprechenden Kabel der PSU verbunden sind.
* externe Leistungsverbindungen: Dies sind die Verbindungen, die Sie an der Außenseite des Computerfalles sehen.
* Wandauslass: Das Netzkabel aus dem PSU steckt in eine Standard -Wandauslass. Dies ist die ultimative Stromquelle für das gesamte System.
Das Verständnis dieser Leistungsverbindungen ist entscheidend für den Aufbau oder die Aufrüstung eines Computers. Falsche Verbindungen können Komponenten beschädigen und zu einem Systemfehler führen. Wenden Sie sich immer an die Motherboard- und Komponentenhandbücher, um bestimmte Anforderungen an den Stromanschluss zu erhalten.