Power Line Communication (PLC) bietet eine überzeugende Alternative für die Datenübertragung, hat jedoch wie jede Technologie ihre Stärken und Schwächen.
Verdienste:
* allgegenwärtige Infrastruktur: SPS nutzt vorhandene Stromleitungen und beseitigt die Notwendigkeit einer neuen Verkabelungsinfrastruktur. Dies reduziert die Installationskosten und die Zeit erheblich, insbesondere in Bereichen mit vorhandenen Stromnetze.
* breite Abdeckung: Stromleitungen erreichen praktisch jedes Gebäude und viele abgelegene Bereiche und bieten eine umfassende Abdeckung für die Datenübertragung.
* Einfache Installation: Relativ einfache Installation im Vergleich zu neuen Kabeln, insbesondere an schwer zu erreichen. Dies verringert die Störung des täglichen Lebens.
* kostengünstig (möglicherweise): Die anfänglichen Kosten können aufgrund der Verwendung bereits bestehender Infrastruktur niedriger sein als andere Kommunikationsmethoden. Dies hängt jedoch von der Komplexität des SPS -Systems und der erforderlichen Bandbreite ab.
* Resilienz gegen einige Umweltfaktoren: SPS -Signale sind relativ immun gegen einige Umweltfaktoren wie Regen und Schnee (im Vergleich zu Wireless).
* Potenzial für Smart Grid -Anwendungen: PLC ist ein wesentlicher Bestandteil des Smart Grids und ermöglicht eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Versorgungsunternehmen und Verbrauchern, erleichtert intelligente Messungen, die Überwachung des Netzes und das Management der verteilten Generation.
Demerits:
* Signalabschwächung: Elektrische Signale dämpfen (schwächen) signifikant, wenn sie entlang Stromleitungen reisen, die Reichweite einschränken und Repeater oder komplexere Modulationsschemata für lange Entfernungen erfordern. Dies ist besonders problematisch bei älteren, weniger leitenden Kabel.
* Rauschinterferenz: Stromleitungen sind von Natur aus laute Umgebungen mit verschiedenen Quellen für elektromagnetische Interferenzen (EMI) aus Geräten, Motoren und Schalttransienten. Dieses Rauschen kann die Signalqualität und die Zuverlässigkeit der Datenübertragung stark abbauen.
* Sicherheitsbedenken: SPS -Signale können anfällig für Abhören und nicht autorisierten Zugriff sein, der robuste Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Für jemanden mit physischem Zugriff auf die Stromleitungen ist es einfacher, das Signal abzufangen.
* Datenratenbeschränkungen: Im Vergleich zu anderen Kommunikationstechnologien wie Glasfaser oder dedizierter Netzwerkverkabelung bietet PLC in der Regel niedrigere Datenraten. Die tatsächliche Datenrate hängt stark von der Qualität und der Art der Stromleitungen ab.
* Kompatibilitätsprobleme: SPS -Systeme sind möglicherweise nicht mit allen Arten von Stromleitungskonfigurationen oder -geräten kompatibel. Ältere Verkabelung kann die Leistung stark beeinflussen. Elektrische Geräte können auch SPS -Signale stören und umgekehrt.
* Installationsherausforderungen (in bestimmten Szenarien): Während im Allgemeinen einfacher als andere Methoden, können komplexe elektrische Systeme oder herausfordernde Umgebungen (z. B. unterirdische Verkabelung) immer noch Installationsschwierigkeiten verursachen.
* Vorschriften für die Vorschriften: SPS -Systeme müssen den EMC -Vorschriften (Relevany Electromagnetic Compatibility) entsprechen, um Störungen mit anderen Geräten und Diensten zu vermeiden. Diese Vorschriften können in verschiedenen Regionen variieren.
Zusammenfassend bietet PLC eine praktikable Lösung für bestimmte Anwendungen, bei denen niedrige Kosten und breite Abdeckung die Einschränkungen der Datenrate, des Rauschens und der Sicherheitsbedenken überwiegen. Die Eignung von SPS hängt stark von der spezifischen Anwendung und den Eigenschaften der Stromleitungsinfrastruktur ab.