Computerhardware -Basen beziehen sich auf die grundlegenden Komponenten, aus denen ein Computersystem besteht. Ihre Funktionen können weitgehend kategorisiert werden, obwohl sich einige Komponenten in der Funktionalität überschneiden:
1. Verarbeitung:
* Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU): Das "Gehirn" des Computers. Es führt Anweisungen aus Software aus, die arithmetische, logische und Kontrollvorgänge durchführen. Es holt Anweisungen ab, dekodiert sie und führt sie aus, verarbeitet Daten und verwaltet den Informationsfluss.
* arithmetische Logikeinheit (Alu): Teil der CPU; führt arithmetische (Addition, Subtraktion usw.) und logische (und, oder, nicht usw.) Operationen durch.
* Steuereinheit (Cu): Teil der CPU; Ruft Anweisungen ab, dekodiert sie und koordiniert den Datenfluss innerhalb der CPU und zwischen anderen Komponenten.
* Graphics Processing Unit (GPU): Spezialer Prozessor optimiert für die Behandlung visueller Berechnungen, entscheidend für die Grafikwiedergabe, die Videoverarbeitung und zunehmend allgemeine Berechnung (GPGPU).
2. Speicher:
* Zufallszugriffsspeicher (RAM): Bietet einen schnellen, temporären Speicher für Daten und Anweisungen, die die CPU derzeit verwendet. Daten im RAM gehen verloren, wenn die Leistung ausgeschaltet ist.
* Nur-Lese-Speicher (ROM): Speichert dauerhafte Anweisungen wie das BIOS (Basic Input/Output System), das für den Start des Computers essentiell ist. Daten in ROM können nicht leicht geändert werden.
* Cache -Speicher: Extrem schnelles, kleines Gedächtnis, das sich näher an der CPU befindet. Es speichert häufig auf Daten für schnelleres Abrufen zugegriffen und verbessert die Gesamtsystemleistung.
3. Speicherung:
* Festplattenlaufwerk (HDD): Ein herkömmliches Magnetspeichergerät, das Daten anhaltend speichert, auch wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Bietet eine große Lagerkapazität zu relativ niedrigeren Kosten pro Gigabyte im Vergleich zu SSDs.
* Solid State Drive (SSD): Verwendet Flash -Speicher, um Daten anhaltend zu speichern. Bietet viel schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten als HDDs, hat jedoch im Allgemeinen eine niedrigere Speicherkapazität zu höheren Kosten pro Gigabyte.
* Optische Laufwerke (CD/DVD/Blu-ray): Verwenden Sie Laser, um Daten zu optischen Discs zu lesen und zu schreiben.
4. Eingabe/Ausgabe (E/O):
* Eingabegeräte: Ermöglichen Sie Benutzern, Daten in den Computer einzugeben, z. B. Tastatur, Maus, Mikrofon, Scanner, Webcam.
* Ausgabegeräte: Zeigen oder präsentieren Sie verarbeitete Daten dem Benutzer, z. B. Überwachung, Drucker, Lautsprecher, Kopfhörer.
5. Motherboard:
* Motherboard: Die Hauptschaltkarton, die alle Komponenten des Computers miteinander verbindet. Es bietet Wege für Daten und Strom, um zwischen ihnen zu fließen.
6. Stromversorgung:
* Netzteil (PSU): Konvertiert Wechselstrom von der Wandauslass in die DC -Leistung, die von den Komponenten des Computers benötigt wird.
Dies sind die grundlegenden Hardware -Grundlagen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere spezielle Komponenten und Peripheriegeräte, aber diese bilden die Kernfunktionsblöcke eines Computersystems.