Ein Datendraht ohne Quelle in einem Datenflussdiagramm oder einer ähnlichen Darstellung zeigt ein ernstes Problem an:Die Daten erscheinen magisch! Dies bedeutet, dass Ihr Verständnis des Systems eine Lücke gibt. Sie müssen die Quelle untersuchen und finden. Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie man sich daran nähert:
1. Den Kontext verstehen:
* für welches System ist dieses Diagramm? Es ist entscheidend, die modellierte Anwendung oder den modellierten Prozess zu kennen.
* Wie hoch ist das Datendraht? Welche Art von Daten ist es (z. B. Kundeninformationen, Sensorlesungen, Transaktionsdetails)? Dies hilft, potenzielle Quellen einzugrenzen.
* Welche Prozesse oder Systeme verwenden diese Daten? Das Kennen der Ziele liefert Hinweise. Nach den Zielen zurückverfolgen.
2. Untersuchen Sie potenzielle Quellen:
* externe Systeme: Könnten die Daten aus einer externen Datenbank, einer API, einer Datei -Upload oder einer anderen externen Quelle stammen, die noch nicht im Diagramm enthalten ist?
* Versteckte Prozesse: Fehlt ein Prozess oder eine Komponente in dem Diagramm, das diese Daten generiert oder transformiert? Dies ist ein sehr häufiger Grund für ein Quellenablauf.
* Standardwerte: Werden den Daten möglicherweise Standardwerte innerhalb eines Prozesses zugewiesen? Dies wird möglicherweise nicht explizit als Datenquelle angezeigt.
* Datenreplikation oder Spiegelung: Könnten die Daten aus einer replizierten Datenbank oder einem gespiegelten System stammen, das nicht explizit dargestellt wird?
* Manueller Eintrag: Werden Daten möglicherweise irgendwo manuell eingetragen (z. B. eine Tabelle, die sich in das System einfügt)? Diese können leicht übersehen werden.
* Legacy Systems: Ältere, undokumentierte Systeme können Daten auf eine Weise füttern, die nicht sofort ersichtlich ist.
* Fehler oder Fehler: Es besteht immer eine Chance auf einen Fehler, bei dem Daten unerwartet erstellt werden.
3. Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse:
* Code Review (falls zutreffend): Untersuchen Sie den Code, um dort zu verfolgen, wo die Daten stammen.
* Datenbankabfragen: Überprüfen Sie die Datenbanktabellen und Protokolle, um festzustellen, wo die Daten gespeichert oder erstellt werden.
* Systemprotokolle: Überprüfen Sie die Systemprotokolle für relevante Informationen über den Ursprung der Daten.
* Interviews mit Stakeholdern: Sprechen Sie mit Entwicklern, Benutzern und anderen relevanten Mitarbeitern, die möglicherweise Einblicke in den Fluss der Daten haben.
4. Aktualisieren Sie das Diagramm:
Sobald Sie die Quelle identifiziert haben, aktualisieren Sie Ihr Datenflussdiagramm so, dass sie den Ursprung der Daten genau widerspiegeln. Dies stellt sicher, dass das Diagramm eine nützliche und genaue Darstellung des Systems bleibt.
Kurz gesagt: Ein Datendraht ohne Quelle ist ein erheblicher Fehler in Ihrem Modell und zeigt wahrscheinlich eine Lücke in Ihrem Wissen über den Datenfluss des Systems an. Eine systematische Untersuchung, die technische und menschliche Ansätze kombiniert, ist erforderlich, um die fehlende Quelle zu lokalisieren.