A
Parallelschaltung Kann mehr Komponenten von einer einzelnen Batterie ausführen als eine Serienschaltung.
In einer Serienschaltung sind die Komponenten von End-to-End angeschlossen, sodass der gleiche Strom durch jede Komponente fließt. Wenn eine Komponente fehlschlägt, bricht die gesamte Schaltung. Noch wichtiger ist, dass die Spannung zwischen den Komponenten unterteilt ist, was bedeutet, dass jede Komponente eine kleinere Spannung erhält als die volle Spannung der Batterie. Dies begrenzt die Anzahl der Komponenten, die Sie verwenden können, da der Spannungsabfall irgendwann zu niedrig wird, damit sie funktionieren.
In einer parallele Schaltung ist jede Komponente direkt an die Batterieklemmen angeschlossen. Dies bedeutet, dass jede Komponente die vollständige Batteriespannung erhält, sodass mehr Komponenten gleichzeitig funktionieren können. Wenn eine Komponente fehlschlägt, funktionieren die anderen weiterhin.