Die grundlegendste Aufgabe,
vor zu erledigen Das Konfigurieren von Stromverwaltungszuständen in Windows XP ist:
Unterstützung für ACPI (erweiterte Konfiguration und Stromschnittstelle).
Hier ist der Grund:
* acpi ist die Grundlage: ACPI ist die Technologie, mit der das Betriebssystem (in diesem Fall Windows XP) mit den Leistungsverwaltungsfunktionen des Computers kommunizieren und steuern kann. Ohne sie sind fortgeschrittene Stromverwaltungsoptionen nicht einmal zugänglich.
* BIOS/UEFI -Einstellung: Der ACPI -Support ist in den BIOS- oder UEFI -Einstellungen des Computers in der Regel aktiviert oder deaktiviert. Hier konfigurieren Sie, wie die Hardware mit dem Betriebssystem bezüglich der Stromverwaltung interagiert.
Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
1. Zugriff auf BIOS/UEFI: Starten Sie den Computer neu und drücken Sie die entsprechende Taste (normalerweise Del, F2, F10 oder ESC), um die BIOS/UEFI -Einstellungen einzugeben.
2. ACPI -Einstellungen lokalisieren: Suchen Sie nach Optionen im Zusammenhang mit "ACPI", "Power Management" oder "Advanced Configuration". Der genaue Wortlaut variiert zwischen den Herstellern.
3. ACPI aktivieren: Stellen Sie sicher, dass ACPI auf "aktiviert" oder eine ähnliche Option eingestellt ist.
4. Speichern und Beenden: Speichern Sie die Änderungen im BIOS/UEFI und beenden Sie. Der Computer startet neu.
5. Stromoptionen in Windows XP konfigurieren: Sobald ACPI aktiviert ist, können Sie auf Windows XP selbst zugreifen und konfigurieren (normalerweise über die Stromversorgungsoptionen des Bedienfelds).
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie ACPI -Optionen in Ihrem BIOS/UEFI nicht sehen, ist Ihr Computer möglicherweise zu alt, um ihn zu unterstützen, oder der Hersteller hat möglicherweise das Leistungsmanagement unterschiedlich implementiert.