Es gibt mehrere Übertragungstechniken, mit denen ein Computer Daten abwechselnd senden und empfangen:
1. Halbduplexübertragung:
* Definition: Diese Technik ermöglicht es, dass Daten in beide Richtungen fließen, jedoch nur in einer Richtung gleichzeitig. Stellen Sie sich ein Walkie-Talkie vor; Sie können nur sprechen oder zuhören, nicht beide gleichzeitig.
* Wie es funktioniert: Das Übertragungsmedium wird sowohl vom Absender als auch vom Empfänger geteilt. Eine gemeinsame Technik besteht darin, einen einzelnen Kanal sowohl für die Übertragung als auch für den Empfang zu verwenden, aber nur eine Partei kann ihn gleichzeitig verwenden.
* Beispiel: Ältere Funkkommunikationssysteme, einige ältere Modems.
2. Full-Duplex-Übertragung:
* Definition: Diese Technik ermöglicht die gleichzeitige Datenübertragung in beide Richtungen. Denken Sie an ein Telefongespräch; Beide Parteien können gleichzeitig sprechen und zuhören.
* Wie es funktioniert: Diese Methode verwendet separate Kanäle zum Senden und Empfangen von Daten.
* Beispiel: Moderne Telefonleitungen, Ethernet, faseroptische Kabel.
3. Zeitabteilung Multiplexing (TDM):
* Definition: Diese Technik unterteilt die verfügbare Bandbreite in Zeitfenster. Jedes Gerät erhält einen dedizierten Zeitfenster für die Übertragung von Daten.
* Wie es funktioniert: Durch schnelles Wechsel zwischen verschiedenen Benutzern ermöglicht TDM mehrere Geräte, dasselbe physische Medium für die Datenübertragung und -empfang zu teilen.
* Beispiel: Herkömmliche digitale Telefonsysteme, einige Formen der drahtlosen Kommunikation.
4. Frequenzteilungsmultiplexing (FDM):
* Definition: Diese Technik unterteilt die verfügbare Bandbreite in verschiedene Frequenzbänder. Jedes Gerät erhält ein bestimmtes Frequenzband für Getriebe und Empfang.
* Wie es funktioniert: Wie verschiedene Radiosender, die auf verschiedenen Frequenzen übertragen werden, kann jedes Gerät kommunizieren, ohne sich mit anderen zu stören.
* Beispiel: Kabelfernsehsysteme, einige Radiokommunikationssysteme.
5. Code Division Multiplexing (CDM):
* Definition: Diese Technik verwendet verschiedene Codes, um zwischen verschiedenen Benutzern zu unterscheiden, die das gleiche Frequenzband teilen.
* Wie es funktioniert: Jedem Gerät wird ein eindeutiger Code zugewiesen, sodass sie Daten gleichzeitig innerhalb desselben Frequenzbandes ohne Interferenz übertragen und empfangen können.
* Beispiel: CDMA-basierte zelluläre Netzwerke wie Verizon und Sprint.
die richtige Technik auswählen:
Die Wahl der Übertragungstechnik hängt von Faktoren ab, wie:
* Datenrate: Wie schnell Daten übertragen werden müssen.
* Abstand: Wie weit Daten reisen müssen.
* Kosten: Die Kosten für die Implementierung der Technik.
* Zuverlässigkeit: Die Niveau der Fehlerkorrektur benötigt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Begriffe "Senden" und "Empfangen" relativ sind. Selbst in der Full-Duplex-Kommunikation werden Daten in einer Reihe von Paketen gesendet und empfangen, mit kurzen Pausen dazwischen. Dies liegt daran, dass das physikalische Übertragungsmedium noch geteilt wird, jedoch effizienter und gleichzeitig.