Eine konstante Stromversorgung liefert, wie der Name schon sagt, unabhängig vom Lastwiderstand einen konstanten Stromausgang. So funktioniert es:
1. Erkennung der Last:
* Die Stromversorgung überwacht ständig den Strom, der durch die Last fließt. Dies geschieht mit einem Erfassungswiderstand oder einem Strom Shunt, der einen kleinen Spannungsabfall proportional zum Strom erzeugt.
2. Rückkopplungsmechanismus:
* Diese gespeicherte Spannung wird an eine Steuerkreis innerhalb der Stromversorgung zurückgeführt. Die Steuerschaltung vergleicht die erfasste Spannung mit einer Referenzspannung, die den gewünschten konstanten Stromausgang darstellt.
3. Ausgangsanpassung:
* Wenn der erfasste Strom niedriger als der gewünschte Wert ist, erhöht der Steuerkreis die Ausgangsspannung. Diese Erhöhung der Spannung kompensiert den Lastwiderstand und sorgt dafür, dass der Strom, der durch die Last fließt, konstant bleibt.
* Umgekehrt reduziert der Steuerkreis die Ausgangsspannung, um den Stromfluss zu verringern, wenn der erfasste Strom höher als der gewünschte Wert ist.
Schlüsselkomponenten:
* Spannungsregler: Typischerweise wird ein Spannungsregler als Kernkomponente verwendet. Es wandelt die Eingangsspannung in ein geeignetes Niveau um und behält die gewünschte Ausgangsspannung bei.
* Stromerkreis: Dieser Schaltkreis überwacht den Strom, der durch die Last fließt. Es kann ein einfacher Widerstand oder ein ausgefeilterer Shunt sein.
* Rückkopplungssteuerungsschaltung: Diese Schaltung vergleicht den erfassten Strom mit dem gewünschten konstanten Stromwert und passt die Ausgangsspannung entsprechend ein.
Arten von konstantem Stromversorgungsmittel:
* lineare Netzteile: Diese verwenden einen linearen Regler und bieten einen glatten, stabilen Ausgangsstrom. Sie sind in der Regel weniger effizient als das Schalten von Netzteilen.
* Stromversorgungsversorgung: Diese verwenden Hochfrequenzwechsel, um eine höhere Effizienz zu erzielen. Sie sind komplexer zu entwerfen und können etwas Lärm erzeugen.
Anwendungen:
In verschiedenen Anwendungen werden konstante Stromversorgungen verwendet, darunter:
* LED -Beleuchtung: Sicherstellen, dass jede LED den richtigen Strom für optimale Helligkeit und Langlebigkeit erhält.
* Elektroplatten: Bereitstellung eines stabilen Stroms für die konsistente Überlagendicke.
* Batterieladung: Batterien aufladen mit dem gewünschten Strom.
* Laserschneidung: Aufrechterhaltung eines konstanten Stroms für präzise Laserschnitte.
* Medizinprodukte: Bereitstellung eines kontrollierten Stroms für therapeutische Zwecke.
Vorteile:
* Konstante Stromausgabe: Stellt sicher, dass die Last einen konsistenten Strom erhält, unabhängig von Änderungen des Lastwiderstands.
* Schutz: Schützt die Last vor Überstrombedingungen, indem der Stromfluss begrenzt wird.
* Verbesserte Effizienz: Eine optimierte Stromversorgung kann Energieabfälle verringern.
* präzise Kontrolle: Ermöglicht eine präzise Steuerung der aktuellen Ebene für bestimmte Anwendungen.
Einschränkungen:
* Ausgangsspannungsvariation: Die Ausgangsspannung variiert je nach Lastwiderstand, um den konstanten Stromausgang aufrechtzuerhalten.
* Effizienz: Lineare Stromversorgungen können im Vergleich zu Schaltungsversorgungen eine geringere Effizienz haben.
* Kosten: Kann teurer sein als spannungsregulierte Netzteile.
Insgesamt bieten konstante Stromversorgungsversorgungen eine präzise Stromregelung und den Schutz für verschiedene Anwendungen, bei denen eine konsistente Stromversorgung von entscheidender Bedeutung ist.