Es gibt keine einzige Antwort auf "Wie viel Strom einen normalen PC braucht", da "normal" relativ ist und die PCs in Bezug auf die Stromanforderungen stark variieren. Ich kann Ihnen jedoch einen Zusammenbruch geben, um Ihnen zu helfen, die beteiligten Faktoren zu verstehen:
Faktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen:
* Komponenten:
* CPU: Leistungsfähigerer CPUs verbraucht mehr Kraft.
* gpu: High-End-Grafikkarten ziehen erhebliche Leistung an, insbesondere beim Spielen oder beim Ausführen von anspruchsvollen Anwendungen.
* RAM: Moderner RAM hat einen geringen Stromverbrauch.
* Speicher: SSDs verbrauchen weniger Strom als HDDs.
* Peripheriegeräte: Monitore, Tastaturen, Mäuse und Lautsprecher ziehen alle Macht an.
* Verwendung:
* Gaming: Hochleistungsspiele verbraucht die größte Leistung.
* Videobearbeitung: Videobearbeitungssoftware kann anspruchsvoll sein und einen leistungsstarken PC erfordern.
* Büroarbeit: Grundlegende Aufgaben wie das Durchsuchen des Webs und die Verwendung von Office -Software erfordern weniger Strom.
* Leerlauf: Ein PC -Leerlauf verwendet minimale Leistung.
Typische Stromverbrauchsbereiche:
* Basic Office PC: 50-150 Watt
* Gaming-PC mittelgroß: 200-400 Watt
* High-End-Gaming-PC: 500-1000 Watt oder mehr
* Workstation/Hochleistungs-Computing: Kann 1000 Watt überschreiten
Netzteil (PSU) Wattage:
* Die Netzteileinheit Ihres PCs (PSU) muss für mindestens den Gesamtstromverbrauch Ihrer Komponenten bewertet werden.
* Es wird im Allgemeinen empfohlen, eine PSU mit einer 20-30% höheren Leistung zu wählen, als Ihre geschätzte Bedürfnisse für zukünftige Upgrades und potenzielle Anstände ausmachen müssen.
So schätzen Sie die Strombedürfnisse Ihres PCs:
1. Listen Sie Ihre Komponenten auf: CPU, GPU, RAM, Speicher, Motherboard usw.
2. Überprüfen Sie ihre Stromverbrauchsspezifikationen: Sie finden diese Informationen auf der Website des Herstellers oder Online -Ressourcen.
3. Fügen Sie den Stromverbrauch aller Komponenten hinzu: Auf diese Weise erhalten Sie eine ungefähre Gesamtwätte, die Ihr PC benötigt.
4. einen 20-30% Puffer hinzufügen: Dies macht künftige Upgrades und potenzielle Anstiegsflächen aus.
Denken Sie daran: Dies sind Schätzungen. Es ist immer eine gute Idee, einen PC -Gebäudetuch oder einen Experten zu konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Strombedürfnisse Ihres PCs sind.