Monitore selbst sind für Ihre Augen nicht von Natur aus gefährlich, aber eine längere Verwendung und schlechte Nutzungsgewohnheiten können zu Augenbelastungen und anderen Problemen führen. Die Gefahren sind nicht aus dem Monitor, der etwas Schädliches ausgibt, sondern von der Art und Weise, wie wir mit ihnen interagieren.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Faktoren, die die Überwachung schädigen lassen können:
* Augenstamm: Dies ist das häufigste Problem. Das Starren für längere Perioden ohne Pausen kann zu trockenen Augen, verschwommenem Sicht, Kopfschmerzen sowie Nacken- und Schulterschmerzen führen.
* Blaues Licht: Obwohl nicht von Natur aus gefährlich, kann blaues Licht, das von Bildschirmen emittiert wird, Ihren Schlafzyklus stören, wenn Sie sie vor dem Schlafengehen verwenden. Einige Studien deuten langfristig auf einen Zusammenhang mit der Makula -Degeneration hin, aber dies wird immer noch erforscht und die Beweise sind nicht schlüssig. Die Reduzierung des blauen Lichts vor dem Schlaf ist im Allgemeinen eine gute Idee.
* Schlechte Haltung: Wenn Sie sich einen Monitor ansehen, können Sie Nacken- und Rückenschmerzen verursachen, was Ihre Augen indirekt beeinflussen kann.
* Blendung und Reflexionen: Blenden von hellen Lichtern, die vom Bildschirm reflektiert werden, können es schwieriger machen, die Augenbelastung zu sehen und zu verursachen.
* unsachgemäße Entfernungs- und Betrachtungswinkel: Wenn Sie zu nah oder zu weit vom Monitor entfernt sitzen oder ihn in einem unangenehmen Winkel betrachten, kann es Ihre Augen belasten.
* unzureichende Beleuchtung: Zu wenig oder zu viel Licht im Raum kann auch zur Augenbelastung beitragen.
So minimieren Sie Risiken:
* Machen Sie regelmäßige Pausen: Folgen Sie der 20-20-20-Regel:Alle 20 Minuten schauen Sie sich 20 Sekunden lang etwas 20 Fuß entfernt.
* Helligkeit und Kontrast einstellen: Stellen Sie sicher, dass die Bildschirmhelligkeit für Ihre Augen bequem ist und der Kontrast gut genug ist, um eine Augenbelastung zu vermeiden.
* Blaulichtfilter verwenden: Diese können die Blaulichtemission reduzieren, insbesondere abends hilfreich.
* gute Haltung beibehalten: Setzen Sie sich aufrecht mit Ihrem Monitor auf Augenhöhe.
* Blendung reduzieren: Passen Sie die Position Ihres Monitors an, um die Reflexionen von Fenstern oder Lichtern zu minimieren.
* ordnungsgemäße Beleuchtung sicherstellen: Haben Sie eine angemessene Beleuchtung im Raum, aber vermeiden Sie direktes Licht auf dem Bildschirm.
* Regelmäßige Augenuntersuchungen erhalten: Dies ist wichtig für die allgemeine Augengesundheit, unabhängig von der Verwendung der Überwachung.
Kurz gesagt, Monitore sind nicht von Natur aus gefährlich, aber die richtige Verwendung ist von entscheidender Bedeutung, um die Augenbelastung und andere Probleme zu verhindern. Das Üben guter Gewohnheiten ist der Schlüssel zum Schutz Ihres Sehvermögens.