Das Seitenverhältnis eines PC -Monitors (oder eines rechteckigen Bildschirms) beschreibt das Verhältnis seiner Breite zu seiner Höhe. Es wird als Breite ausgedrückt:Höhe.
Um das Seitenverhältnis zu bestimmen:
1. Die Breite und Höhe messen: Verwenden Sie ein Lineal oder ein Messband, um die Breite und Höhe des Bildschirms Ihres Monitors (nicht die Lünette - den Kunststoffrahmen um den Bildschirm) zu finden. Messen Sie in denselben Einheiten (Zoll, Zentimeter usw.).
2. Die Breite durch die Höhe teilen: Nehmen Sie die Breite messen und dividieren Sie sie durch die Höhenmessung. Dies gibt Ihnen eine Dezimalzahl.
3. Vereinfachen Sie das Verhältnis: Versuchen Sie, die resultierende Dezimalzahl in ein einfaches Verhältnis mit Vollnummer zu vereinfachen. Zum Beispiel:
* Wenn Sie 1,333 ... haben, ist das ungefähr 4/3, also beträgt das Seitenverhältnis 4:3.
* Wenn Sie 1,777 haben ... ist das ungefähr 16/9, also beträgt das Seitenverhältnis 16:9.
* Wenn Sie 2 erhalten, sind das 2/1 oder 2:1. Dies ist für Monitore weniger verbreitet.
Warum Sie selten messen müssen:
Die meisten Hersteller geben das Seitenverhältnis in den Spezifikationen des Monitors eindeutig an. Sie können diese Informationen finden:
* auf dem Monitor selbst: Manchmal wird das Seitenverhältnis auf einem Aufkleber auf der Rückseite oder unten des Monitors gedruckt.
* im Monitorhandbuch: In dem Handbuch werden detaillierte Spezifikationen aufgeführt, einschließlich des Seitenverhältnisses.
* online: Wenn Sie die Modellnummer Ihres Monitors kennen, können Sie online (z. B. auf der Website des Herstellers) danach suchen, um seine Spezifikationen zu finden.
Das Messen ist nur erforderlich, wenn Sie auf andere Weise keinen Zugriff auf die Spezifikationen haben. Die überwiegende Mehrheit der modernen Monitore beträgt entweder 16:9 oder (weniger häufig) 21:9 (Ultrawide). 4:3 ist in neueren Monitoren viel seltener.